| 15.02.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Degussa AG, Düsseldorf (www.degussa.de), erwirbt das Superabsorber-Geschäft von Dow Chemical, Midland, MI, USA (www.dow.com). Über die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Die Vereinbarung umfasst den Erwerb der Superabsorber-Produktionsanlagen der Dow in Rheinmünster/Baden-Baden und ein Lohnfertigungsabkommen mit dem Dow-Standort Midland. Zudem wird Dow im Rahmen eines langfristigen Abkommens Acrylsäure an Degussa liefern. Vorgesehen ist die Möglichkeit, das Volumen dieses Liefervertrags im Laufe der Zeit zu erhöhen. Acrylsäure ist der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Superabsorbern. Die Transaktion steht noch unter dem Zustimmungsvorbehalt der zuständigen Behörden. Der Degussa Vorstandsvorsitzende Prof. Utz-Hellmuth Felcht: „Die Vereinbarung mit Dow ist ein bedeutender Schritt beim strategischen Ausbau unseres Superabsorber-Geschäfts. In den nächsten Jahren wollen wir am beschleunigten Wachstum in diesem attraktiven Markt angemessen teilhaben. Gleichzeitig werden wir in der Rohstoffversorgung noch unabhängiger.“ „Der Superabsorber-Markt ist in der letzten Zeit überdurchschnittlich gewachsen. Besonders viel versprechend ist die Entwicklung in Osteuropa und Lateinamerika“, ergänzt Gunther Wittmer, Leiter des Degussa Geschäftsbereichs Superabsorber. Degussa übernimmt das weltweite Superabsorber-Geschäft von Dow. Darüber hinaus werden die Degussa Produktionsanlagen in Garyville, LA, und Greensboro, NC, ausgebaut sowie Investitionen im neuen Werk Rheinmünster getätigt. Dadurch wird die weltweite Superabsorber-Kapazität von Degussa deutlich ansteigen. Der langfristige Acrylsäure-Liefervertrag sichert Degussa die Rückwärtsintegration in Europa und in der NAFTA-Region auch für die neuen Kapazitäten – ein wichtiger Faktor angesichts der Schwankungen in der Verfügbarkeit von Rohmaterial. Degussa ist Markt- und Innovationsführer bei Superabsorbern. Im Jahr 2004 erwirtschafteten im Geschäftsbereich Superabsorber rund 500 Mitarbeiter einen Umsatz in Höhe von 432 Mio. Euro. Der Geschäftsbereich verfügt über Produktionsanlagen in Deutschland (Krefeld und Marl) sowie in den USA (Garyville, Greensboro und Deer Park, TX). Superabsorber zeichnen sich durch extreme Saugfähigkeit und hohes Speichervermögen aus. Verwendet werden Superabsorber beispielsweise in Babywindeln sowie in der Damen- und Erwachsenenhygiene. |
Degussa AG, Düsseldorf
» insgesamt 27 News über "Degussa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|