plasticker-News

Anzeige

06.11.2025, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum

Die deutschen und spanischen Werkstoffspezialisten FibreCoat und Lofith Composites haben eine Partnerschaft zur Entwicklung von thermoplastischen Hochleistungsverbundwerkstoffen für den Einsatz im Weltraum bekannt gegeben. Im Jahr 2026 soll ein Satellit Testpaneele des gemeinsam entwickelten Materials für rund zwölf Monate in die Umlaufbahn bringen, um deren Verhalten unter realen Weltraumbedingungen zu prüfen.

Während des Orbitalversuchs werden Sensoren an den Paneelen ionisierende Strahlung, Temperaturveränderungen und weitere Umwelteinflüsse mit und ohne Strahlenschutz messen. Die Ergebnisse sollen Aufschluss über die Eignung der Materialien für Raumfahrtanwendungen geben.

Anzeige

Die Kooperation verbindet FibreCoats Technologie zur Beschichtung von Fasern mit Lofiths Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Bändern und Verbundwerkstoffen. Durch die Integration beschichteter Fasern in recycelbare Hochleistungsverbunde sollen leichte, robuste und nachhaltige Strukturmaterialien entstehen. Nach Angaben der Partner ermöglichen diese Werkstoffe bis zu 50 Prozent Gewichtsreduktion und 30 Prozent höhere Festigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Aluminium.

Lofith Composites, gegründet 2024, hat ein Verfahren zur Faserimprägnierung mit reduziertem Wasserverbrauch entwickelt, das eine vollständige Wiederverwertbarkeit der Werkstoffe erlauben soll. FibreCoat, 2020 in Deutschland gegründet und Gewinner des DLR INNOspace Masters 2025, produziert beschichtete Fasern, die mechanische Festigkeit und elektrische Leitfähigkeit kombinieren. Der Herstellungsprozess soll rund 90 Prozent weniger Energie als konventionelle Methoden benötigen und sich modular weltweit einsetzen lassen.

Mit dem geplanten Testflug wollen beide Unternehmen den Nachweis erbringen, dass ihre Technologie die Anforderungen der Raumfahrt erfüllt. Langfristig sollen die Werkstoffe auch in anderen Bereichen wie Verteidigung, Mobilität und Bauwesen Anwendung finden.

Die Partnerschaft erfolgt vor dem Hintergrund eines dynamisch wachsenden Weltraummarkts, den der Weltwirtschaftsrat bis 2035 auf 1,8 Billionen US-Dollar schätzt. Der Bedarf an leichten, widerstandsfähigen und nachhaltigen Materialien gilt als zentral für den weiteren Ausbau der Raumfahrtinfrastruktur.

Weitere Informationen: fibrecoat.de, lofithcomposites.com

Fibrecoat GmbH, Aachen + Lofith Composites, Paterna, Spanien

» insgesamt 1 News über "FibreCoat + Lofith" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.