plasticker-News

Anzeige

31.07.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Zwick: Prüfung von Autositzen und Schaumstoffen

Sitze im Automobilbereich werden, wie alle anderen Komponenten in Fahrzeugen auch, ausgiebigen Tests unterzogen. Zwick hat ein Prüfsystem entwickelt, mit welchem nicht nur Sitz und Sitzgestell geprüft werden können, auch Härte und Ermüdung der verarbeiteten Schaumstoffe sollen sich in zyklischen Versuchen ermittelt lassen. Einer der typischen Kennwerte ist die Steifigkeit eines Sitzes.

Die Sitze und Sitzgestelle (auch Rückbank) werden an verschiedenen Positionen geprüft. Typischer Qualitäts-Kennwert ist die Steifigkeit der Sitze. Schaumstoffe werden auf Ermüdung geprüft (zyklische Versuche), weiter wird mit Hilfe des Prüfsystems deren Härte ermittelt. Damit der elektromechanische Servo-Prüfzylinder möglichst flexibel eingesetzt werden kann, ist der Prüfzylinder in ein spezielles von Zwick entwickeltes Portal eingebaut. Es bietet eine elektrische Verstellung in X- und Y-Richtung sowie eine Höhenverstellung des Querhaupts. Die Positionierung in einem definierten Winkel ist optional nachrüstbar. Prüfstempel für die Schaumstoffprüfungen nach Norm und eine Schutzumhausung runden das Angebot ab.

Anzeige

Mit Prüfgeschwindigkeiten von bis zu 500mm/ Sekunde und der hochauflösenden Mess-, Steuer- und Regelelektronik testControl mit Messwerterfassungen bis 500 Hz sind laut Zwick auch anspruchsvolle Aufgaben präzise lösbar. Die elektromechanischen Servo-Prüfzylinder stehen in sechs Baugrößen von 1, 2, 5, 10, 20 und 30 kN zur Verfügung. Die Einsatzgebiete dieser Prüfzylinder reichen von Material- und Bauteilprüfung bis hin zur Prüfung von fertigen Endprodukten. Darüber hinaus sind Prüfungen von Fertigungsschritten wie Fügen, Einpressen und Montieren oder zyklische Versuche mit großen Hüben möglich.

Weitere Informationen: www.zwickroell.com/science-award

Zwick GmbH & Co KG, Ulm

» insgesamt 48 News über "Zwick" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.