04.05.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter dem Motto "Hochbelastete Bauteile auf Thermoplast-Basis" veranstaltet das Kunststoff-Netzwerk Rheinland-Pfalz (www.kunststoff-netzwerk.de) zum dritten Mal ein Experten-Seminar. Am 18. Mai 2005 werden in Kaiserslautern die Spezialisten aus dem Kompetenzverbund vorstellen, was verstärkte Thermoplaste - richtig eingesetzt - alles leisten können. Verstärkte Thermoplaste bieten große Potenziale sowohl zur Gewichts- als auch zur Kosteneinsparung. Vielfach ersetzen sie Metall-Konstruktionen. So ermöglicht die Kombination von kontinuierlichen und diskontinuierlichen Faserverstärkungen (z.B. über eingelegte Profile an kritischen Stellen von Spritzguss-Teilen) die Realisierung auch von hoch belasteten Teilen wie Front-Ends oder Druckbehältern. Das Herstellungsverfahren ermöglicht zudem einen hohen Grad der Funktionsintegration. Verglichen mit Metall-Kunststoff-Hybriden bieten diese Bauteile deutliche Vorteile beim Recycling, da Grundmaterial und Verstärkung aus demselben Matrix-Faser-System bestehen. Neben der Vorstellung zahlreicher Anwendungsbeispiele und Fallstudien wird das Seminar auch die Möglichkeit zum intensiven Austausch mit den Experten bieten. Das Kunststoffnetzwerk Rheinland-Pfalz ist ein Zusammenschluss von Experten für die ganzheitliche Entwicklung und werkstoffgerechte Fertigung von Kunststoff- und Faser-Kunststoff-Verbund-Bauteilen. |
Kunststoff-Netzwerk Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern
» insgesamt 1 News über "Kunststoff-Netzwerk Rheinland-Pfalz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|