| 18.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Logisik, sowohl auf den Straßen als auch in der Luft, weitet sich kontinuierlich aus. Dabei sind vor allem Entwicklungen erforderlich, welche Alternativen zu herkömmlichen Materialien bieten. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Entwicklung von immer leichteren Materialien zur Herstellung von schnelleren und dynamischeren Gefährten.Der Einsatz von Kunststoffen in unterschiedlichen konstruktiven Anwendungen eröffnet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten zur Einsparung von Gewicht. Mit Hilfe der Entwicklung eines speziellen Composites hat Grafe Polymer Technik nach eigenen Angaben ein Potenzial zur Gewichtsersparnis von bis zu 30 Prozent gegenüber der herkömmlichen Verwendung technischer Kunststoffe erarbeitet. Bei der Modifizierung bleibe die Basisperformance des ausgewählten Technischen Kunststoffs im Wesentlichen erhalten. Der Anspruch an Designfreiheit, Einfärbbarkeit sowie Oberflächengüte und Prozesssicherheit könne mit dieser Entwicklung realisiert werden. Dies gelinge durch die Kombination spezifischer Füllstoffe und Additive in der polymeren Matrix bei gleichzeitig spezifischer Verfahrenstechnologie im Hause Grafe. Mit einem großen deutschen Systemlieferanten seien die ersten Bauteile einer Sitzverkleidung umgesetzt worden. Die zählbaren Ergebnisse seien gemäß der beteiligten Partnerunternehmen hervorragend gewesen. „Hier haben unsere Entwicklungsingenieure, Verfahrenstechniker und Chemiker wieder Hand in Hand bedeutende Arbeit geleistet und gemäß Kundenspezifikation neue Technologiewege beschritten und Lösungen erarbeitet. In den nächsten Jahren wird sich diese Technologie mit Sicherheit weiter etablieren“, erklärte Geschäftsführer Steffen Felzer. Weitere Informationen: www.grafe.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B5, Stand 5306 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|