plasticker-News

Anzeige

04.09.2014, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Invibio: Anbieter von PEEK-Polymer-basierten Biomaterialien unabhängig von Drittlaboren

Die britische Akkreditierungsstelle UKAS (United Kingdom Accreditation Service) hat die Testlabore von Invibio Biomaterial Solutions nach ISO 17025:2005 akkreditiert, teilt das Unternehmen mit. Die Akkreditierung bestätigt demzufolge, dass Invibios Labore gleichbleibend zuverlässige Testergebnisse für jede der Normen liefern kann, für die sie zertifiziert wurden. Dadurch werde eine Validierung der Ergebnisse durch Drittlabore hinfällig.

Invibio gilt als ein weltweit führender Anbieter von PEEK-Polymer-basierten Biomaterialien und bietet Fertigung, Forschung und Entwicklung für Hersteller von Medizinprodukten. Die Akkreditierung nach ISO 17025:2005 soll Invibios Rolle als zuverlässiger Partner in Forschung und Entwicklung untermauern. Bislang wurden Materialeigenschaftstests durch unabhängige ISO-17025-zertifizierte Labore durchgeführt. Diese Akkreditierung bedeute, dass die intern ermittelten Prüfergebnisse gemäß der zertifizierten Normen valide seien. Dadurch sei Invibio weniger auf unabhängige Testlabore angewiesen und könne seinen Kunden die Gewissheit bieten, dass die gelieferten Polymerprodukte den strengen Prüf- und Kalibrierungsstandards der Norm ISO 17025:2005 entsprechen.

Anzeige

Konkret betrifft die Akkreditierung von Invibio nach ISO 17025:2005 folgende Testverfahren:
  • Zugversuche nach ISO 527-1:2012 und ISO 527-2:2012
  • Biegeversuche nach ISO 178:2010+A1:2013
  • Dichtebestimmung per Eintauchverfahren nach ISO 1183-1:2012
  • DSC-Analyse (Dynamische Differenz-Kalorimetrie, ISO 11357-1:2009) für die Bestimmung der Glasumwandlung (Tg, ISO 11357-2:2013), des Kristallisationspunkts (Tc) und des Schmelzpunkts (Tm, ISO 11357-3:2011)

"Die Akkreditierung nach ISO 17025:2005 belegt nicht nur unser unermüdliches Streben nach Qualität, sie bedeutet auch, dass wir unsere Verfahren zur Prüfung der Materialeigenschaften weiter optimieren und neue Produkte schneller auf den Markt bringen können", erläutert Craig Valentine, Invibios Regulatory Affairs Director der Abteilung Medical & Regulatory Compliance. "Da wir nun nicht mehr auf externe Testlabore Dritter angewiesen sind, sparen wir Zeit und verkürzen die Markteinführungszeit für unsere Kunden und auch für uns selbst."

Über Invibio Biomaterial Solutions
Invibio, ein Unternehmen von Victrex plc, beschäftigt sich seit 1999 mit der Entwicklung von PEEK-Biomaterialien. Seither hat sich das Unternehmen vom Materiallieferanten zu einem der Branchenführer für Biomateriallösungen, insbesondere von implantierbaren PEEK-Typen entwickelt. Heute werden Invibios PEEK-OPTIMA-Polymere in mehr als vier Millionen Implantaten weltweit verwendet.

Weitere Informationen: invibio.com, www.victrexplc.com

Invibio Biomaterial Solutions, West Conshohocken, Pennsylvania, USA

» insgesamt 2 News über "Invibio" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.