05.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neu ins Programm aufgenommenen Magnet-Holmdehnungssensoren, kabellosen Lastdosen und Formschutzsysteme der Sensormate AG eignen sich laut Anbieter sowohl zum Einsatz in vollelektrischen, aber auch in Hybrid-Spritzgießmaschinen. Sie dienen zur Überprüfung von Einspritzkraft, Schließkraft und dem Werkzeuginnendruckprofil und lassen sich als Formschutz des Werkzeuges einsetzen. Überwachung des Einspritzdrucks Neue Möglichkeiten der Prozessregelung eröffnen die telemetrischen, kabellosen Kompressionslastdosen. Sie können gleichzeitig die durch den Einspritzdruck des rotationssymmetrischen Messzylinders verursachte Kompression messen und optional das Drehmoment ermitteln. Sie sind den Angabn nach wesentlich genauer und kostengünstiger als herkömmliche Membranlastdosen und lassen sich demnach mit ihrer zylindrischen Bauform einfach und direkt hinter der Schnecke, nahe der Schmelze, einbauen. Holmdehnung ohne Kleben messen ![]() In Sekundenschnelle sind die Dehnungsmessstreifen an Holmen und Zylindern dank zweier Magnete montiert. Einfach installiert, dreifach gemessen Überprüfung von Formschutz, Schließkraft und Reproduktion des Werkzeuginnendruckprofils: Der zum Patent angemeldeten Sensor GE 1029 Trio erledigt gleich drei Aufgaben in einem Bauteil und trägt damit laut Anbieter maßgeblich zur Kostenreduzierung und gleichzeitigen Qualitätsverbesserung im Spritzgießbereich bei. Schnell und einfach im Wartungsfall ![]() Im Servicefall lassen sich mit dem DAKIN 200/3000 die Düsenanlagekraft und der Schmelzedruck zuverlässig und wiederholgenau messen. Weitere Informationen: www.gefran.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A3, Stand 3004 |
Gefran Deutschland GmbH, Seligenstadt
» insgesamt 18 News über "Gefran" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|