09.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Priamus Sensoren und Systeme erkennen nach Anbieterangaben automatisch und in Echtzeit, wenn die Kunststoffschmelze während des Einspritzvorgangs einen Sensor erreicht. Auf diese Weise können beispielsweise Verschlussdüsen prozessabhängig gesteuert und Viskositätsschwankungen ausgeglichen werden.
Dieses Verfahren, bei dem der Schmelzefluss gezielt gesteuert wird, bietet sich für eine Reihe von Anwendungen an, wie beispielsweise der automatischen Kaskadensteuerung, dem automatischen Entlüften oder dem Schmelzefluss-gesteuerten Spritzprägen. Die so generierten Schaltsignale werden üblicherweise direkt mit der Maschinen-Schnittstelle verbunden, um beispielsweise Verschlussdüsen automatisch zu öffnen oder zu schliessen. In vielen Fällen werden diese Schnittstellen jedoch ausserhalb der Maschine montiert, wozu Priamus eine Reihe von Lösungen entwickelt hat. Gerade bei Mehrfach-Werkzeugen ist es laut Anbieter oft notwendig, eine ganze Reihe von Schaltsignalen systematisch und geordnet zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck wurden verschiedene Schaltschrank-Lösungen geschaffen, die sich vor allem in Grösse und Anzahl von Schaltsignalen unterscheiden. Diese externen Schnittstellen sind in verschiedenen Grössen erhältlich, für Systeme bis maximal 16 Schaltsignale bzw. bis maximal 96 Schaltsignale. Das Unternehmen präsentiert sich und seine Produktpalette auf der Fakuma 2014. Weitere Informationen: www.priamus.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A3, Stand 3205 |
Priamus System Technologies AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 34 News über "Priamus System Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|