06.03.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die hw.tech works GmbH (www.hwtech.de) zeigt zusammen mit dem neuen Vertriebspartner für Norddeutschland und dem nördlichen Nordrhein-Westfalen, der Plasma Industrieautomation und Verfahrenstechnik GmbH, Vlotho, auf der diesjährigen KMO 2006 das Thermische Regranulier System TRS 7000 unter Produktionsbedingungen.
Dabei erfolgt eine Anwendung der TPE-Verarbeitung, wie sie der betrieblichen Praxis eines führenden Spielwarenherstellers entnommen ist. „Es ist uns durch technische Modifikationen im Bereich der Granulierung gelungen, nunmehr auch die unterschiedlichsten TPE-Typen produktionssicher mit dem TRS 7000 zu granulieren“, so Karsten Bräunig, Geschäftsführer der hw.tech works GmbH. Verarbeiter haben damit in diesem bis zu 10% wachsenden Markt der TPE-Anwendungen die Möglichkeit, anfallende Angüsse oder Ausschussteile direkt in den Prozess rückzuführen. Das sortenrein regranulierte Material ist nach Anbieterangaben problemlos wieder verwertbar, ein insbesondere bei hochpreisigen TPE-Typen wichtiger Aspekt. Das Granulat fällt als Stranggranulat an, so dass es von der Form und dem Schüttgewicht her einer Neuware entspricht. Hinzukommt, daß bei dem TRS 7000 systembedingt nicht die von der Schneidmühlentechnik her bekannten Verarbeitungsprobleme auftreten, die durch die Elastizität der TPE-Angüsse oder Ausschussteile begründet sind. Bild: Mit dem TRS 7000 aus Angüssen produziertes TPE (rot) und ABS (schwarz) KMO 2005, Bad Salzuflen, 15.-18. März 2006, Halle 20, Stand A 3.3 |
hw.tech works GmbH, Gottmadingen
» insgesamt 6 News über "hw.tech works" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
KraussMaffei: Neuer 3-Lagen-Rohrkopf für die Verarbeitung von bis zu 100 Prozent Rezyklat
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|