24.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Eine gute Wirtschaftslage und erfolgreiche Geschäfte stärken den unternehmerischen Investitionswillen. Denn bei vollen Auftragsbüchern werden Lagerflächen schnell zu klein, Logistikprobleme treten auf und Produktionsprozesse sind zu optimieren. Dann stehen auch bauliche Veränderungen an. Doch werden in dieser Phase auch Investitionsentscheidungen getroffen, die nicht zukunftsfähig sind. "Einzelne, losgelöste Bauprojekte sind oft zu kurz gedacht und lösen nur aktuelle Probleme", so Martin Honak, Prokurist bei Vollack Wesseling. "Die Nachfrage nach stimmigen Gesamtkonzepten nimmt deshalb immer mehr zu", so Honak, der mittelständische Betriebe aus der Kunststoff- und Chemiesparte betreut. Für einen gut durchdachten "Masterplan" müssen die Spezialisten für Industriebau ganz in die Welt ihrer Auftraggeber eintauchen: "Für uns ist es immer sehr wichtig, die Arbeitsabläufe und Kommunikationswege, aber auch die Visionen der Unternehmensleitung genau zu verstehen. Daher legen wir viel Wert auf eine intensive Zusammenarbeit mit unseren Kunden", erläutert der Architekt. Doch wie sieht eine sinnvolle Gestaltung der eigenen Betriebsstätte aus, die nicht nur den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Anforderungen gerecht wird? Welche baulichen Schritte sind erforderlich, um auch in ein oder zwei Jahrzehnten flexibel auf den Markt reagieren und gute Geschäfte machen zu können? Fragen wie diese wollen die Experten für methodische Gebäudekonzeption auf der Fakuma beantworten. Die Vollack Planer laden dazu ein, anhand von Plexiglas-Bausteinen selbst ein Modell des eigenen zukunftsfähigen Werks zu gestalten. Die Experten für Industriebau stehen dabei nicht nur mit Hintergrundinformationen zu baulichen Abläufen zur Seite. Mit gezielten Fragen möchten sie die Auseinandersetzung mit der eigenen Betriebsstätte anregen und den Weg zu sinnvollen Bauinvestitionen aufzeigen. Weitere Informationen: www.vollack.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B4, Stand 4404 |
Vollack GmbH & Co. KG, Wesseling
» insgesamt 2 News über "Vollack" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|