23.09.2014, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Maurer Kunstofftechnik GmbH aus Villingen-Schwenningen hat zu Beginn letzten Jahres eine neue Lagerhalle in Betrieb genommen. Die Halle liegt unweit des Firmensitzes und bietet eine Kapazität von 4.600 qm mit 3.500 Paletten Stellplätzen. Mit der Erweiterung der Kapazitäten sind schnellere Lieferzeiten, Optimierung der Just-in-Time Lieferungen, eine verbesserte Qualitätskontrolle sowie die Integration mehrerer Lagerorte an einem Standort verbunden. Die neuen Lagerkapazitäten ergänzen die bestehenden Speditionslager in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen sowie in Frankreich und Ungarn. Kapazitätsausbau bei der Compoundierung von Kleinmengen Gleichzeitig baut die Maurer Kunststofftechnik GmbH die Kapazitäten zur Compoundierung von Kleinmengen sowie ihre Labordienstleistungen aus. Neben der bestehenden Linie für Kleinmengen unter 100 kg wird eine hochflexible zweite Compoundierlinie installiert, die noch in diesem Jahr verfügbar sein soll. Das Unternehmen will zukünftige Entwicklungen unabhängiger von Partnerunternehmen forcieren und zunehmend in eigener Verantwortung durchführen. Zudem werden kleine Mengen von Hochleistungs- oder Hochtemperaturwerkstoffen, darunter PPS und PEEK, selbst compoundiert. Auch die Kapazitäten für physikalische, mechanische und chemische Prüfungen sowie die Bewitterungsmöglichkeiten werden ausgebaut. Im vergangen Jahr wurden rund 7.500 Tonnen an mehr als 400 Kunden abgesetzt, die Hälfte davon als kundenspezifische Compounds, die überwiegend im Lohnauftrag hergestellt werden. Spezialitäten im Programm sind gleitmodifizierte, flammgeschützte, selbstverlöschende, verzugsstabilisierte sowie antibakteriell ausgestattete bzw. lebensmittelechte Technische Kunststoffe. Über die Maurer Kunststofftechnik GmbH Die Maurer Kunststofftechnik GmbH entwickelt und vertreibt technische Thermoplaste in Granulatform, sowohl als Standardprodukte sowie nach kundenspezifischer Rezeptur. Das Unternehmen wurde 1990 vom geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Maurer als Einzelfirma gegründet. 1997 erfolgte die Umwandlung in eine GmbH. Heute werden international Kunden aus allen wichtigen Branchen beliefert. Schwerpunkte sind die Bereiche Automobilindustrie, Elektro-Elektronik, Haushalt-, Bau- und Möbelindustrie. Zielmärkte sind Deutschland, die Schweiz und Österreich sowie angrenzende Länder. Das Unternehmen ist mit Vertriebsmitarbeitern in Bielefeld und Mannheim sowie mit Vertretern in Hamburg, Thüringen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei präsent. Weitere Informationen: www.m-k-t.com |
Maurer Kunststofftechnik GmbH, Villingen-Schwenningen
» insgesamt 7 News über "Maurer Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|