02.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für die Achsen werde ein Hochleistungsstahl verwendet, der sich durch eine besondere Steifigkeit und ein geringeres Gewicht auszeichne. Das mache die Bewegungen schneller und dynamischer. Das neue Design der Y-Achse mit hoher Steifigkeit sei schlanker, das spare Öffnungswege und verkürze somit die Zykluszeiten. Ein besonderes Augenmerk hat Wemo nach eigenen Angaben auf die Kosten-und Energieeinsparung gelegt. Ein hohes Einsparpotential bringe die neue, elektrisch gesteuerte Vakuumeinheit. Sie soll gegenüber herkömmlichen Systemen 70 Prozent Luft einsparen, was die Energiekosten deutlich reduziere. Auf der Fakuma gezeigt werden sollen – neben zwei Geräten aus dieser Serie – ein schnelles Entnahmegerät für Verpackungsanwendungen sowie zwei Roboter für Standard-Anwendungen. Alle drei Linearroboter-Baureihen arbeiten mit der herstellerspezifischen WIPS-Steuerung. Die intuitive Bedienoberfläche mit Touch Screen ermögliche eine einfache und schnelle Programmierung. Die Ablaufsequenzen sind in fünf vordefinierte Funktionen unterteilt. Über Piktogramme wird der Bediener Schritt für Schritt durch das Roboterprogramm geführt. Weitere Informationen: www.wemo.se Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B3, Stand 3109 |
Wemo Automation AB, Värnamo, Schweden
» insgesamt 12 News über "Wemo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|