27.10.2014, 06:25 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Spritzgussbauteile, hergestellt mit dem Multimaterial-3D-Drucker, der im Rahmen der NPE 2015 von Stratasys ausgestellt wird. Die NPE 2015: The International Plastics Showcase findet vom 23. bis 27. März 2015 im Orange County Convention Center in Orlando im US-Bundesstaat Florida statt. Der NPE3D-Pavillon steht allen Besuchern offen und gibt ihnen Gelegenheit, sich anhand von Exponaten und Demonstrationsläufen über das Thema 3D-Druck zu informieren. Eine entsprechende NPE3D-Tagungsreihe mit sechs Präsentationen ist Bestandteil der zeit- und ortsgleich stattfindenden SPI-Tagung „Business of Plastics Conference“. ![]() Der neue Multimaterial-3D-Drucker Objet500 Connex1, der Teile aus drei verschiedenen Materialien in einem einzigen Druckvorgang herstellen kann, wird auf der NPE 2015 von Stratasys im NPE3D-Pavillon vorgeführt. Das Unternehmen stellt darüber hinaus Kunststoffe aus, die für den 3D-Druck entwickelt wurden. „Materialien sind beim 3D-Druck das wichtigste“, sagte Joe Hiemenz, Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei Stratasys. „Darum weitet Stratasys sein Thermoplast- und Photopolymersortiment, das auch voll gefärbte Photopolymere enthält, ständig aus.“ Aufgrund der großen Flächennachfrage von Unternehmen hat die SPI den NPE3D-Pavillon um acht Stände erweitert, so Brad Williams, Verkaufs- und Marketingleiter der SPI. „Von den Werkzeugmachern über die Verarbeiter bis zu den Markeneigentümern: Viele in der Kunststoffbranche müssen sich über die jüngsten Entwicklungen im 3D-Druck informieren“, sagte Williams. „Die NPE2015 bietet dem Markt Gelegenheiten, um diese Technologie, ihre aktuellen Anwendungen und die künftigen Möglichkeiten zu besprechen.“ Die Unternehmen, die ihre Teilnahme im NPE3D-Pavillon zugesagt haben:
NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, Florida, USA |
SPI - The Society of the Plastics Industry, Inc., Washington, DC, USA
» insgesamt 27 News über "SPI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|