07.11.2014, 05:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Evonik entwickelt naturidentischen Ersatz für Mikroplastik in Peelings - (Bild: istock/GlobalStock). "SIPERNAT" 2200 PC und "SIPERNAT" 22 PC sind den Angaben zufolge bei der International Natural and Organic Cosmetics Association (NATRUE), einem weltweit tätigen Verband, der sich für die Förderung der natürlichen Hautpflege einsetzt, als naturidentisch gelistet. Bisher wurden für Peelings in Kosmetika oft mikroskopisch kleine Polyethylen- und Polypropylenpartikel verwendet. "Derzeit arbeiten alle führenden Kosmetik- und Körperpflegemittelhersteller weltweit daran, die abrasiv wirkenden Mikroplastik-Partikel zu ersetzen", erklärt Andreas Fischer, Leiter des Geschäftsgebiets Silica im Segment Ressource Efficiency von Evonik. Hintergrund ist die öffentliche Diskussion um eine Verunreinigung der Weltmeere mit Mikroplastik. Neben dem Hauptverursacher Plastikmüll werden hier auch Kunststoffpartikel in Kosmetik thematisiert. Fischer sagt: "Die Spezialkieselsäure SIPERNAT ist hier eine ideale Lösung, weil sie die hohe Reinheit und die Anforderungen, die an abrasive Partikel gestellt werden, voll erfüllt." Im Vergleich zu anderen Ersatzstoffen für Polyethylen sei die Spezialkieselsäure "SIPERNAT" auch eine ökonomische Alternative. "SIPERNAT" 2200 PC verfügt über ca. 320 μm große Reinigungspartikel, bei "SIPERNAT" 22 PC sind es ca. 120 μm. Beide Produkte besitzen darüber hinaus eine Mikroschwammstruktur. Durch diese Struktur gebe es neben der reinigenden Funktion einen weiteren großen Vorteil: wie ein Schwamm sauge die Kieselsäure flüssige Wirk- und Duftstoffe auf. Als Pulver sollen sich die Inhaltsstoffe leicht in die jeweilige Formulierung einarbeiten lassen, in der sie später ihre Wirkung entfalten. Evonik produziert die "SIPERNAT" PC Grades in Europa, eine Ausweitung nach Asien und Nordamerika ist in Planung. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|