21.11.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Gerät ist eine Docking-Station für den optischen 3D-Scanner Atos Core, mit dem Bauteile berührungslos und dreidimensional vermessen werden. Erhältlich sind vier Varianten mit unterschiedlichen Auflösungen. Über einen Schnellverschluss lassen sich die Sensorköpfe je nach benötigter Auflösung und Messfeldgröße einfach und ohne erneute Kalibrierung tauschen. Entwickelt wurde die Technik für die Messung und Inspektion von Bauteilen aus Kunststoffen und Metallen sowie Prototypen und Elektroden mit maximal 200 Millimetern Durchmesser. Die motorisierten Achsen werden über eine kompakte Bedieneinheit mit Joystick gesteuert. Per USB- oder Netzwerkkabel sind externe Rechner anschließbar. Der Desktop-Scanner ist in Kombination mit verschiedenen Software-Paketen erhältlich. Die Funktionen reichen von einfachen 3D-Scan-Aufgaben – zum Beispiel für 3D-Printing, Reverse Engineering und Rapid Prototyping – bis zur umfassenden Form- und Maßanalyse von Bauteilen. Weitere Informationen: www.gom.com EuroMold 2014, 25.-28.11.2014, Frankfurt am Main, Halle 8.0, Stand H70 + Halle 11.0, Stand C45 |
GOM Gesellschaft für Optische Messtechnik mbH, Braunschweig
» insgesamt 9 News über "GOM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|