21.11.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Gerät ist eine Docking-Station für den optischen 3D-Scanner Atos Core, mit dem Bauteile berührungslos und dreidimensional vermessen werden. Erhältlich sind vier Varianten mit unterschiedlichen Auflösungen. Über einen Schnellverschluss lassen sich die Sensorköpfe je nach benötigter Auflösung und Messfeldgröße einfach und ohne erneute Kalibrierung tauschen. Entwickelt wurde die Technik für die Messung und Inspektion von Bauteilen aus Kunststoffen und Metallen sowie Prototypen und Elektroden mit maximal 200 Millimetern Durchmesser. Die motorisierten Achsen werden über eine kompakte Bedieneinheit mit Joystick gesteuert. Per USB- oder Netzwerkkabel sind externe Rechner anschließbar. Der Desktop-Scanner ist in Kombination mit verschiedenen Software-Paketen erhältlich. Die Funktionen reichen von einfachen 3D-Scan-Aufgaben – zum Beispiel für 3D-Printing, Reverse Engineering und Rapid Prototyping – bis zur umfassenden Form- und Maßanalyse von Bauteilen. Weitere Informationen: www.gom.com EuroMold 2014, 25.-28.11.2014, Frankfurt am Main, Halle 8.0, Stand H70 + Halle 11.0, Stand C45 |
GOM Gesellschaft für Optische Messtechnik mbH, Braunschweig
» insgesamt 9 News über "GOM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|