08.12.2014, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neue Maschinen und Technologien zum Schneiden und Verarbeiten von Polyurethan- und anderen Schaumkunststoffen in der Schaumstoffverarbeitung standen im Mittelpunkt des Besuchs von gut 120 Teilnehmern der Herbsttagung des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. in Aachen. Beim Schneidemaschinen-Hersteller Fecken-Kirfel informierten sich die Polyurethan- und Schaumstoffverarbeiter über neue Entwicklungen bei den Schneidemaschinen und Konfektionsmöglichkeiten von Schaumstoff. Während bei der Polyurethan-Verarbeitung oft Formteile aus harten, halbharten und Integral-Schäumen aus Polyurethan in Formen gefertigt werden, geht es bei dem mechanischen Fertigungsverfahren um die mechanische Verarbeitung von Schaumstoffen durch Schneiden, Stanzen und Fräsen. So können z.B. niedrige Stückzahlen an Koffereinlagen für medizinische Geräte oder Werkzeuge durch den Einsatz von Schneide- und Frästechnologien hergestellt werden, wie Geschäftsführer Norbert Leyens den Teilnehmern demonstrierte. Mit konfektionierten Schäumen aus Polyurethan, Polyethylen, Melaminharzschaum, PVC, Polypropylen und anderen Werkstoffen stellt das Schaumstoff konfektionierende Unternehmen unterschiedliche technische Bauteile aber auch Matratzen, Möbelpolster, Filter oder Dämmstoffe her.![]() Während der Besichtigung wurden horizontale und vertikale Konturschneidmaschinen, Spalt- und Abläng-Maschinen präsentiert. Die nächste FSK-Fachtagung Polyurethane 2015 findet im alten Bundestag in Bonn statt. Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de, www.fecken-kirfel.de |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|