05.03.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Nur dank unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfangreichen Wissen im In-Mold-Bereich, konnte dieses Turn-Key-Projekt für einen amerikanischen Kunden überhaupt realisiert werden", so Markus Dal Pian, Vice President Sales & Marketing. Nijaz Husidic, Leiter Verkauf der Business Unit PAC ergänzt: "Produktionssysteme mit höchster Verfügbarkeit, kürzesten Zykluszeiten und gleichzeitig bester Produktqualität sind unsere Stärke. Damit sichern wir uns auch in Zukunft die führende Marktposition im dünnwandigen Verpackungssektor." Das gesamte Projekt sei vom Auftragseingang bis zum Produktionsstart in Kansas City in nur sechs Monaten realisiert worden. Dabei wurde die Produktionszelle im Stammhaus von Netstal in Näfels komplett montiert, in Betrieb genommen und vom Kunden abgenommen. Die Fertigungszelle ist das Ergebnis einer Schweizer Kooperation: Die Maschine kommt von Netstal, das Werkzeug entsteht nur wenige Minuten entfernt bei der Firma Glaroform, zur Abstimmung mit dem Handling-Partner Beck Automation genügt eine kurze Autofahrt in die Nähe von Zürich. Aus technischer Sicht ist die Herstellung von Trinkgefässen höchst anspruchsvoll. Das Verhältnis von Fliessweg zu Wandstärke (F/W) bezeichnet bei der Fertigung von Dünnwandverpackungen den Schwierigkeitsgrad, der mit steigender Kennzahl wächst. Für den 44 oz-Becher liegt er bei 300/1. Hier braucht es eine Maschine mit entsprechender Einspritzleistung, um die Kavität schnell füllen zu können. Zudem wirkt sich jeder leichte Kernversatz, also die mangelnde Konzentrizität zwischen Matrize (=Aussenkontur des Bechers) und Kern (=Innenkontur) unmittelbar auf die Produktqualität aus. "Netstal bietet hierzu das bewährte Verfahren der sogenannten Dünnwandzentrierung, das über rheologisch dimensionierte Fliesswege und den unterschiedlich hohen Schmelzedruck den Kern zentriert", erklärt Sven Hallauer, Projektleiter der Business Unit PAC. Weitere Informationen: www.netstal.com NPE 2015, 23.-27. März 2015, Orlando, USA, Stand W903 |
Netstal-Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 51 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|