06.03.2015, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die Vorteile von optischer Anmutung und Leichtbau des Verstärkungsmittels Hyperform HPR803i werden an einer Außentürverkleidung demonstriert. Mit einer geringeren Zugabemenge als bei mineralischen Füllstoffen stelle das Verstärkungsmittel eine geringere Dichte von PP-Compounds sicher. Die mechanischen Eigenschaften sollen auch nach mehrmaligem Recycling und Compoundieren beibehalten werden. Zudem ermögliche das Verstärkungsmittel eine Verringerung des Verbrauchs von Farbpigmenten und verbessere die Kratzfestigkeit der Oberflächen. Außerdem plant das Unternehmen eine Präsentation zum Einsatz des Nukleierungsadditive Hyperform HPN, um stabilere, dünnere und leichtere PP-Teile mit hoher Maßhaltigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen, zu produzieren. Animationen eines PP-Stoßfängers mit dem Additiv sollen zeigen, wie die Balance von Steifigkeit und Schlagzähigkeit die mechanischen Eigenschaften unter allen Temperaturbedingungen verbessere und Materialeinsparungen ermögliche. Weitere Informationen: www.milliken.com Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 18.-19. März 2015, Mannheim, St. 19 |
Milliken Europe BVBA, Gent, Belgien
» insgesamt 33 News über "Milliken" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|