18.03.2015, 05:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unter anderem wird die Entwicklung der Heckklappe und des Frontmoduls des neuen Renault Espace vorgestellt, der mit LGF-PP-Polymeren von Trinseo gestaltet wurde. Diese Innovation ist Teil einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen Renault und Trinseo Automotive, die im Renault Clio als Serienlösung für den Alltag umgesetzt wurde. Das Unternehmen will verstärkt den Fokus auf innovative Lösungen für leichtgewichtige Technologien für Außen- und Innenteile von Fahrzeugen setzen. Dabei liegt der spezifische Schwerpunkt für Trinseo Automotive auf zwei Produktpaletten für semistrukturelle Anwendungen: "ENLITE" Langglasfaser-Polypropylen (LGF-PP) und "ENLITE" Glasfaserlegierungen (GF). Dies sind die ersten von vielen Glasfaserprodukten von Trinseo, die Fahrzeugherstellern ein breites Angebot an Lösungen für ihre Anforderungen bieten sollen. Die strukturellen Polymere der "ENLITE"-Familie nutzen Technologien, die herkömmliche Materialien wie Stahl und Aluminium durch leichtere und kostengünstige Lösungen ersetzen sollen. Weitere Informationen: www.trinseo.com Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 18.-19. März 2015, Mannheim |
Trinseo Automotive, Horgen, Schweiz
» insgesamt 164 News über "Trinseo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|