18.03.2015, 05:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unter anderem wird die Entwicklung der Heckklappe und des Frontmoduls des neuen Renault Espace vorgestellt, der mit LGF-PP-Polymeren von Trinseo gestaltet wurde. Diese Innovation ist Teil einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen Renault und Trinseo Automotive, die im Renault Clio als Serienlösung für den Alltag umgesetzt wurde. Das Unternehmen will verstärkt den Fokus auf innovative Lösungen für leichtgewichtige Technologien für Außen- und Innenteile von Fahrzeugen setzen. Dabei liegt der spezifische Schwerpunkt für Trinseo Automotive auf zwei Produktpaletten für semistrukturelle Anwendungen: "ENLITE" Langglasfaser-Polypropylen (LGF-PP) und "ENLITE" Glasfaserlegierungen (GF). Dies sind die ersten von vielen Glasfaserprodukten von Trinseo, die Fahrzeugherstellern ein breites Angebot an Lösungen für ihre Anforderungen bieten sollen. Die strukturellen Polymere der "ENLITE"-Familie nutzen Technologien, die herkömmliche Materialien wie Stahl und Aluminium durch leichtere und kostengünstige Lösungen ersetzen sollen. Weitere Informationen: www.trinseo.com Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 18.-19. März 2015, Mannheim |
Trinseo Automotive, Horgen, Schweiz
» insgesamt 164 News über "Trinseo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|