19.03.2015, 12:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Ende 2014 getätigten Investition in eine Ilapak Verpackungsanlage Typ Vegatronic 1000 S ist der Lübecker Spritzguss-Hersteller Roder in der Lage, auch Fremdabpackungen vorzunehmen. Die Maximalleistung liegt je nach Gewicht und Größe des Verpackungsguts bei 600.000 Einzelstücken in der Stunde, teilt das Unternehmen mit. Kleinteile bis zur Größe einer Streichholzschachtel und einem Gewicht von 100 g werden kontinuierlich über ein Steigeband zur Mehrkopfwaage befördert. 14 Köpfe mit je 2,5 l Inhalt übernehmen milligrammgenaue Wägungen, um anschließend in Schlauchbeuteln vertikal abgefüllt und verschlossen zu werden. Die Kapazität reicht bis zu 18 Schlauchbeutelverpackungen in der Minute. Andrea Schnell, Geschäftsführerin Technik der Roder Kunststofftechnik GmbH: "Unser Betrieb arbeitet grundsätzlich im Dreischichtbetrieb. So können wir auch die neue Anlage in drei Schichten einsetzen und unseren bestehenden, aber auch neuen Auftraggebern die preisgünstige Nutzung der Vertikalverpackungsanlage anbieten, auch wenn die Produkte nicht bei uns gefertigt werden." Die Produktpalette umfasst neben Kunststoff- und Metallteilen ebenso Lebensmittel, medizinische Produkte und sogar feuchte Teile. Das Abpacken in flachen Kunststoffbeuteln erfolgt bis zu einer Beutelbreite von 380 mm, die Länge ist variabel einstellbar. Die Flachbeutel bestehen aus den Kunststoffen PE oder PA und werden von der Rolle endlos eingesetzt. Die Lübecker Roder Kunststofftechnik ist ein bundesweit tätiger Spritzgusshersteller. Mit einem Maschinenpark von 40 Spritzgussmaschinen mit Schließkräften bis zu 3.600 kN wird ein breitgefächertes Produktspektrum mit einem Einzelgewicht von bis zu 800 g hergestellt. Das Unternehmen ist SPC "Statistical process control" und ISO 9001 zertifiziert. Weitere Informationen: www.roder.de |
Roder Kunststofftechnik GmbH, Lübeck
» insgesamt 9 News über "Roder Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|