23.03.2015, 06:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schweizer Spezialchemiekonzern Sika übernimmt das französische Branchenunternehmen Axson Technologies. Darüber informiert Sika in einer Pressemitteilung, ohne auf Einzelheiten der bereits im Januar dieses Jahres angekündigten Transaktion einzugehen. Axson Technologies produziert vor allem Polyurethan‐ und Epoxidharze für die Bereiche Design, Prototypen‐ und Werkzeugfertigung. Die Produktpalette umfasst außerdem Strukturklebstoffe, Verbundwerkstoffe und Verkapselungen für die Automobilindustrie, die Luft‐ und Raumfahrttechnik, den Schiffbau, den Bereich erneuerbare Energien sowie den Bausektor. Das Unternehmen beschäftigt 365 Mitarbeiter an sechs Fertigungsstandorten in Frankreich, der Slowakei, in den USA, Mexiko, Japan und China. Der Jahresumsatz von Axson liegt laut Sika bei ca. 70 Mio. EUR. Sika-CEO Jan Jenisch erklärt in der Aussendung: "Wir heißen die Mitarbeitenden von Axson Technologies bei Sika herzlich willkommen. Durch die Übernahme werden wir zu einem starken globalen Player im Tooling- und Composites-Geschäft und können einem größeren Kundenkreis ein noch umfangreicheres Angebot anbieten." Die in Baar im Kanton Zug ansässige Sika ist weltweit in 90 Ländern präsent und verfügt insgesamt über 160 Produktionsstätten. Für das Geschäftsjahr 2014 berichtet das an der Börse Zürich notierte Unternehmen einen Umsatzanstieg um 13% auf 5,57 Mrd. CHF. Dabei legte das EBIT um 21% auf 633,2 Mio. CHF und der Nettogewinn um 28% auf 441,2 Mio. CHF zu. Weitere Informationen: www.sika.com, www.axson-technologies.com |
Sika AG, Baar, Schweiz
» insgesamt 12 News über "Sika" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|