15.04.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei herkömmlichen Systemen muss jede einzelne Betätigungseinheit mit vier Leitungen angeschlossen werden, zwei für die Hydraulik und zwei für die Kühlung. Das macht bei einem 8fach-System schon 32 Leitungen. Die neue pipeLine von PSG soll nun die Betätigungseinheiten mit nur 2 Leitungen verbinden: Eine Druckleitung und eine Rückleitung. Durch dieses neue Konzept entfallen bei einem 8fach-System demzufolge 80 Prozent der Rohrleitungen. Dadurch muss weniger Platz für die Leitungen aus der Formplatte gefräst werden. Das reduziert den Zerspanungsaufwand und bringt laut PSG zudem eine enorme Steigerung der Stabilität der Formplatte. Mit der Zahl der Rohrleitungen reduziert sich auch die Anzahl der benötigten Kupplungen. Bei pipeLine bewegt das Hydrauliköl die Nadel und soll gleichzeitig die Kühlung der Betätigungseinheit übernehmen. Mit dem Wegfall der Kühlleitungen entfällt auch die Wasseraufbereitung und das damit einhergehende Problem der Verkalkung. Neue Düse: smartFILL ![]() Selbst technische Kunststoffe mit extrem hoher Verarbeitungstemperatur lassen sich mit der neuen smartFILL verarbeiten. Die Schmelzeteilung und erneute -zusammenführung erfolgt im heißen Bereich der Düse. Das vermindere das Entstehen von Fließlinien und verbessere damit die optische, sowie die mechanische Qualität der Teile. Das Düsenlängeneinbaumaß im Werkzeug ist für alle Düsenvarianten identisch. Das soll z.B. einen problemlosen Wechsel von RT (Ringanschnitt mit Torpedo) in DNZ (Nadelverschluss mit Düsenkopf durchtauchend) erlauben. Weitere Informationen: www.psg-online.de Moulding Expo 2015, 05.-08. Mai 2015, Stuttgart, Halle 6, Stand C71 |
PSG Plastic Service GmbH, Mannheim
» insgesamt 12 News über "PSG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|