09.04.2015, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Biokunststoffe liegen im Trend und gewinnen durch stetig wachsende Anwendungsvielfalt immer mehr an Bedeutung. Der Marktanteil von Biokunststoffen nimmt dementsprechend seit einigen Jahren kontinuierlich zu. Um Biokunststoffe erfolgreich für Verpackungen und Bauteile anwenden zu können, müssen diese Werkstoffe über eine gute Schweiß- und Klebbarbarkeit verfügen. Das SKZ untersucht im Rahmen des Forschungsprojektes „Kompetenz-Netzwerkes zur Verarbeitung von Biopolymeren (KNVB)“ ausführlich die Möglichkeiten und Grenzen des Fügens von Biokunststoffen. Im Rahmen einer Infoveranstaltung will das SKZ am 6. Mai 2015 in Würzburg hier seine bisherigen Erkenntnisse mitteilen. Diese zweite Infoveranstaltung zu Biokunststoffen widmet sich der Frage „Worauf ist beim Fügen von Biokunststoffen zu achten?“. Interessenten, die den Einsatz von Biokunststoffen planen oder allgemeine Fragen zu Biokunststoffen und ihrer Verarbeitung haben, sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, um sich über das Schweißen und Kleben von Biokunststoffen in Kurzvorträgen und im direkten Gespräch zu informieren. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,- EUR (inkl. Getränke und Mittagessen), die Teilnehmeranzahl ist jedoch auf 50 Personen beschränkt. Interessenten werden gebeten, sich deshalb bis spätestens 29. April 2015 per Mail oder Fax anzumelden. Programm mit dem Anmeldebogen unter: www.skz.de/de/forschung/geschaeftsfelder/biopolymere/m_109330 |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 532 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|