28.05.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
11. Juni 2015, Lüdenscheid Das Thema Wärmemanagement in Bauteilkomponenten rückt in vielen Industriezweigen mehr und mehr in den Fokus. Es gilt, mit dem Einsatz innovativer Materialien Wärmestaus zu vermeiden und Temperaturen auf ein für die Anwendung gerechtes Niveau zu senken. Ziel hierbei ist es, Qualitätsverluste, Alterungsverhalten oder Leistungsabfall entgegenzuwirken. Wärmeleitfähige Kunststoffe können aufgrund des Leichtbaupotentials und der Gestaltungsfreiheit, kombiniert mit den gängigen Verarbeitungsverfahren, einen echten Mehrwert im Hinblick auf einen ressourceneffizienten Materialeinsatz darstellen. In vielen Fällen muss ein Paradigmenwechsel eingeleitet werden, da konventionelle Ansätze häufig nicht zum Ziel führen. Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid bietet in Kooperation mit der Quarzwerke GmbH, Frechen, ein Seminar zu dem Thema der wärmeleitfähigen Kunststoffe an, in dem Experten über die theoretischen Grundlagen, ihre Erfahrungen und über praktische Anwendungen berichten. (http://www.kunststoff-institut.de/inhalte/de/seminare.php, Suche: 083) In dem Zusammenhang hat das Kunststoff-Institut Lüdenscheid ein Verbundprojekt zu diesem Thema initiiert, dass im Februar 2015 mit 17 Unternehmen gestartet ist. Ein Quereinstieg weiterer Unternehmen ist noch möglich. Weitere Informationen: www.kunststoff-institut.de/inhalte/de/seminare.php, Suche: 083 |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|