23.06.2015, 10:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Spatenstich bei Boge Rubber & Plastics (v.l.): Mike Otte, Wirtschaftsförderung Stadt Damme, Torsten Bremer, CEO der Gruppe, Ulrich Ehrhardt, Werksleiter, und Erich Bösking, Leiter Facility Management Werk Damme. (Foto: Daniel Meier) Der Spatenstich für die 6000 Quadratmeter große Halle erfolgte in diesen Tagen. Derzeit beträgt die gesamte Produktionsfläche in Damme laut Unternehmen rund 28.000 Quadratmeter. Anlass der Investition sei der Großauftrag für eine Pedalerie. Produktionsstart soll 2016 sein. Die Investition umfasst unter anderem zwei automatische Montagelinien und zehn Spritzgießmaschinen. 17 Roboter sind für Endbearbeitung und Montage vorgesehen. Zudem sollen im Rahmen dieses Projekts etwa 70 Mitarbeiter eingestellt werden. Das Unternehmen rechnet aufgrund dieses Auftrags mit einem zusätzlichen Jahresumsatz von 60 Millionen Euro. Das Werk Damme ist mit aktuell rund 220 Millionen Euro Umsatz und 950 Mitarbeiter der größte Standort des Automobilzulieferers. Mike Otte von der Wirtschaftsförderung Damme zeigte sich erfreut: „Der neue chinesische Eigentümer hatte angekündigt, in die Weiterentwicklung des Unternehmens zu investieren. Es ist ein gutes Zeichen, dass der Ankündigung auch Taten folgen. Mit diesem Großprojekt wird der Standort Damme weiter gestärkt." Hintergrund Die Boge Rubber & Plastics Group, liefert Lösungen für Schwingungstechnik und Kunststoffprodukte in die Automobilindustrie. Rund 4000 Mitarbeiter erwirtschaften laut Gruppe etwa 690 Millionen Euro konsolidierten Jahresumsatz. Das Unternehmen mit der Zentrale in Damme weist insgesamt zehn Standorten in Deutschland, Frankreich, Brasilien, Australien, China, den USA und in der Slowakei aus. Boge Rubber & Plastics ist ein Geschäftsbereich der Zhuzhou Times New Material Technology Co, Ltd. Weitere Informationen: www.boge-rubber-plastics.com |
Boge Rubber & Plastics Group, Damme
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|