27.09.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei den auf der Fakuma 2006 ausgestellten Filtriersystemen RSFgenius und SFXmagnus wurden folgende Verbesserungen realisiert: Reduzierung der Zeiten bei der Selbstreinigung des Schmelzefilters Die Zeiten für Farb- und Materialwechsel konnten um 50% reduziert werden, so dass - je nach Baugröße und Filtertyp - die Umstellzeit zwischen 3 und 10 Minuten liegt. Erhöhung der Qualitätsabsicherung Durch die Ausrüstung mit einer vollautomatischen Prozess- und Produktionsüberwachung wurde eine verstärkte Qualitätsabsicherung erzielt. Erhöhung der Schmelzereinheit bei PET Bottle Flakes Bei der Wiederaufbereitung von PET Bottle Flakes wird ein Verfahrensprozess angeboten, welcher materialschonend eine Filtrierfeinheit von 12µm ermöglicht. Reduzierung des Energieverbrauch Die Außentemperatur der Filter wurde auf < 60° C reduziert, die selbst bei Verarbeitungstemperaturen von 300°C eingehalten wird. Durch diese verbesserte Isolierung wird eine Reduzierung des Energieverbrauchs bis zu 35% erreicht. Filtriersystem RSFgenius Das Filtriersystem RSFgenius bietet das Maximum an Leistung, was ein Filtriersystem leisten kann. Sein Leistungsspektrum wird gekennzeichnet durch Filterfeinheiten von 1-2µm, Siebnutzungshäufigkeit bis zu 400-mal, Einsatz auch bei hochkorrosiven Materialien, Druckkonstanz von +/- 1,5 bar sowie lediglich +/- 0,05% Schmelzeverlust. Der RSFgenius ist universell einsetzbar – sowohl zur Automatisierung des Produktionsprozesses als auch zur Herstellung von hochwertigen Endprodukten. Besonders zeichnet er sich aus für die Feinstfiltration und die Filtration von thermisch empfindlichen Schmelzen. Filtriersystem SFXmagnus Das Filtriersystem SFXmagnus bietet die Vorzüge des RSFgenius, verfügt jedoch nicht über eine integrierte Siebreinigung. Durch den Wegfall dieser Herstellkosten bietet dieser Filtertyp eine prozess- und druckkonstante Filtration zu einem extrem günstigen Preis-/Leistungsverhältnis. Zu seinem Leistungsspektrum zählen auch Systemdrücke bis 800 bar, Schmelzetemperaturen bis 350°C, sehr einfache und sichere Bedienbarkeit und eine komplett abgekapselte Bauweise, die Außeneinflüsse zu 100% ausschließt. Kurze und totzonenfreie Fließkanäle gewährleisten zudem extrem geringe Verweilzeiten der Schmelze. Bild: Filtriersystem SFXmagnus mit Flansch Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle A6, Stand 6501 |
Gneuß Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 102 News über "Gneuß" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Coveris: Verpackungsspezialist schließt Modernisierung in Halle ab
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|