04.08.2015, 15:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Obwohl aktuell noch an der Fertigstellung der erweiterten Produktionsfläche gearbeitet wird, startet der Werkzeugbauer und Silicon-Spritzgießer starlim//sterner schon mit einem nächsten Ausbauschritt. "Wir erweitern unsere Büroflächen am Hauptsitz in Marchtrenk und stocken ein bestehendes Gebäude auf", berichtet Geschäftsführer Thomas Bründl. starlim//sterner produziert Kleinteile aus Silicon für die Automobilindustrie, die Life Science Branche und industrielle Anwendungen. An den österreichischen Standorten in Marchtrenk und Weißkirchen beschäftigt das Unternehmen rund 650 Mitarbeiter. In den letzten Jahren ist starlim//sterner stark gewachsen, sodass seit 2009 mehrere Ausbauschritte durchgeführt wurden. Unter anderem hat man den Werkzeugbau und die Produktion erweitert und ein zusätzliches Werk, das heutige Werk II in Weißkirchen, zugekauft, dessen 40-prozentige Vergrößerung außerdem kurz vor der Vollendung steht. Ende Juni 2015 ist der Startschuss zur Aufstockung des Bürotraktes am Hauptsitz in Marchtrenk gefallen. 1.100 Quadratmeter Bürofläche werden hinzukommen, was Raum für 50 Arbeitsplätze schafft. Ziel ist es, bis Februar 2016 die Aufstockung abgeschlossen zu haben. Seit 2010 wurden bei starlim//sterner nach eigenen Angaben rund 18 Millionen Euro in die Gebäudeerweiterung investiert. Dieser Betrag beinhaltet die drei Millionen Euro, die für die aktuelle Aufstockung der technisch-administrativen Fläche veranschlagt wurden. Mitarbeiteranzahl verdoppelt – Steigende Umsatzzahlen Seit 2010 hat sich die Mitarbeiteranzahl der Unternehmensgruppe verdoppelt. In der Unternehmensgruppe beschäftigt starlim//sterner bereits 1.100 Mitarbeiter. Auch die Umsatzzahlen steigen kontinuierlich und haben mit Abschluss des Geschäftsjahres im März 2015 die 150 Millionen Euro Marke geknackt. starlim//sterner ist mit der Verarbeitung von Elastomeren auf der ganzen Welt tätig. Am Hauptsitz Marchtrenk in Österreich befinden sich der Formenbau und die Spritzgussanlagen für die Herstellung von Siliconteilen. In Kanada, Deutschland, Italien, China (siehe auch plasticker-News vom 27.06.2014) und Österreich betreibt das Unternehmen zudem weitere Standorte. Weitere Informationen: www.starlim-sterner.com |
Starlim Spritzguss GmbH, Marchtrenk, Österreich
» insgesamt 9 News über "Starlim Spritzguss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|