24.08.2006 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Maguire Europe hat die Standardsteuerung auch dadurch verbessert, dass kodierte Anzeigen durch Mitteilungen in klarem Englisch, Deutsch und anderen Sprachen ersetzt werden. Ein Flash-Speicher sowie einen USB-Anschluss wurde eingebaut, der Ethernet-Anschluss zum Standard gemacht und die Notwendigkeit zum Austausch von Chips zur Aktualisierung der Software wurde eliminiert. „Sowohl die fortschrittliche Touchscreen-Steuerung als auch das verbesserte Standardsystem machen den Einsatz und die Bedienung unserer Dosiergeräte einfach und intuitiv und bieten schnelle, nahtlose Kommunikation mit anderen Informationssystemen“, sagte Edmondson. „Durch die Kombination einer kabellosen Anbindung mit der Fähigkeit, sowohl intern als auch mit externen Systemen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde zu kommunizieren, verbindet die neue Touchscreen-Steuerung Maguire-Dosiergeräte herstellerunabhängig leicht mit anderen Maschinen, die mit einer kabellosen Anbindung ausgestattet sind.“ Verbesserte Standardsteuerung vereinfacht Betrieb, Aktualisierungen und Netzwerkanbindung Maguire Europe hat fünf neue oder verbesserte Funktionen der Standardsteuerung realisiert: • Benutzerfreundliche Schnittstelle Eine neue zweizeilige, 40-Zeichen-Vakuumfluoreszenzanzeige (VFD) bringt detaillierte Anzeigen und kann auf englischen, tschechischen, niederländischen, französischen, deutschen, italienischen und spanischen Text eingestellt werden. Maguire Europe plant, dieses Angebot um fünf neue Sprachen zu erweitern. • USB-Anschluss Die Aufnahme dieser Anschlussoption verbreitert die Palette an Druckern, die an die Steuerung angeschlossen werden können. • Softwareaktualisierungen per E-Mail Das Unternehmen hat eine Flash-Speicherprogrammierung aufgenommen, die es zusammen mit dem USB-Anschluss ermöglicht, die Software mit einem Memory-Stick zu aktualisieren. Alternativ dazu können Aktualisierungen über einen seriellen Anschluss von einem PC in die Steuerung geladen werden. • Ethernet-Fähigkeit als Standard Es ist kein externes Gerät mehr nötig, um zwischen dem Mikroprozessor der Steuerung mit internen Kommunikationsgeschwindigkeiten von bis zu 2,4 Megabit pro Sekunde und externen Ethernet-Netzwerken zu vermitteln. Diese Vermittlungsfähigkeit ist nun im System eingebaut, wodurch eine Kommunikation mit externen Systemen mit einer Geschwindigkeit von 10 Megabit pro Sekunde möglich wird. • Einzige Karte für Feldbuskommunikation Die neue Kommunikationsgatewaykarte vereinfacht die Kommunikation zwischen dem Dosiergerät und anderen Geräten über Profibus, DeviceNet und andere weit verbreitete Netzwerksprachen. Die fortschrittliche Steuerung ist nur für neue Dosiergeräte und bei Spezifikation durch den Kunden erhältlich; andernfalls stattet Maguire Europe alle neuen Dosiergeräte mit der verbesserten Standardsteuerung aus und liefert auch ein Retrofitmodul, das an einen bestehenden seriellen Anschluss angeschlossen werden kann. Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle B3, Stand 9207 |
Maguire Europe, Vanguard/Großbritannien
» insgesamt 5 News über "Maguire" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|