14.09.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vor rund 35 Fachbesuchern informierte MMS Geschäftsführer Peter Buxbaum über die Neuerungen bei den MMS-Hybrid-Spritzgießsystemen, sowie die bevorstehende Fakuma-Messepräsentation - (Bild: Reinhard Bauer - Technokomm). ![]() Präzisions-Metall-/Kunststoff-Hybridteile auf der Basis von Stanzstreifen werden in großer Zahl und Variantenvielfalt in vielen Industriezweigen eingesetzt - (Bild: Reinhard Bauer - Technokomm). Synchronisation mit Spritzgießen durch Multihub-Stanzen ![]() Abb.3: Beispiel eines Lineartakt-Systems zur Stanzstreifenverarbeitung, hier als Kombination von Stanz-, Messtechnik- und Nachbearbeitungsstationen und einer zentralen MMS-Spritzgießstation. Maximal können bis zu 12 Stationen zu einem Linearsystem kombiniert werden - (Bild: Reinhard Bauer - Technokomm). Neu: Standard-Vertikal-Spritzgießmaschine als Anlagenmodul Zentrale Systemkomponente ist eine von MMS entwickelte Vertikal-Spritzgießeinheit in Mikrodimensionen. Sie ist auf das Anlagen-Rastermaß 246 x 246 abgestimmt und besteht aus einer Rahmen-Schließeinheit mit 150 kN Schließkraft und einem Einspritzaggregat mit zwei unabhängigen, über Servomotoren angetriebenen, Schnecken-Aggregaten. Eines dient zum Plastifizieren, das zweite zum Einspritzen. Möglich sind Spritzgewichte zwischen 1 und 16 g. Erwähnenswert ist, dass damit auch Hochtemperatur-Schmelzen von Hochleistungskunststoffen, wie LCP, PPS oder PEI, verarbeitet werden können. ![]() Abb.4: Ein Linear-System für größere Spritzgewichte und Formteile in Form einer Kombination aus einer Standard-Spritzgießmaschine (Engel insert 60V/35) und MMS-Metallband-Bearbeitungstechnik wird auf der Fakuma 2015 auf dem Engel-Messestand im Produktionsbetrieb demonstriert - (Bild: MMS). MMS-Systeme auch für den Rundtakt Zusätzlich zu den linear angeordneten Bearbeitungssystemen zur Ver- und Bearbeitung von Metallbandsystemen bietet das MMS-Modulsystem auch sämtliche Möglichkeiten zur Rundtakt-Verarbeitung von Platinen oder plattenförmigen Basismaterialen. Dafür stehen Drei- oder Viersäulen-Schließeinheiten aus eigener Entwicklung in Kombination mit durchgetakteten Ring-Rundtischen und dem MMS-Spritzaggregat zur Verfügung. Aber auch bei Rundtakt-Anlagen besteht die Möglichkeit der Kombination mit Serien-Vertikal-Spritzgießmaschinen mit Rundtisch-Schließeinheiten. Über MMS-Modular Molding Systems Die MMS-Modular Molding Systems GmbH & Co KG ist ein 2008 durch Ing. Peter Buxbaum gegründetes Privatunternehmen und ist auf die Entwicklung und den Bau von Präzisions-Spritzgießsystemen in Kombination mit der Metall-Stanzstreifenbearbeitung fokussiert. MMS Kunden kommen hauptsächlich aus dem Bereich der Automobil- und Elektroindustrie. Die Exportquote liegt bei über 95 Prozent. Weitere Informationen: www.mms-technology.com, www.engelglobal.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015 MMS auf der Fakuma 2015: Engel-Messestand Halle A5, Stand 5204 |
Modular Molding Systems GmbH & Co KG, Berndorf, Österreich
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|