| 08.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Jeder Spritzgiessprozess muss laut Priamus direkt am Spritzteil überwacht werden, denn nur so könne sichergestellt werden, dass ausschließlich Gutteile geliefert werden. Der Aufwand für eine sinnvolle Einstellung der Überwachungsgrenzen steigt demnach jedoch mit der Anzahl der überwachten Funktionen und Kanäle.Mit dem Q-Button führt Priamus ein Konzept ein, das es ermöglichen soll, die Überwachungsgrenzen für einzelne oder alle Überwachungsfunktionen und Regelparameter automatisch zu setzen und den Aufwand damit gering zu halten. Sobald der Prozess optimiert ist und Gutteile produziert werden, genüge ein Knopfdruck, um voreingestellte Grenzwerte für die Prozessüberwachung automatisch zu berechnen. Als Grundlage hierzu dienen die Six Sigma-Werte, die bei einem optimierten Prozess eine sinnvolle Einstellung für die Überwachung gewährleisten sollen. Dieses Verfahren bietet laut Anbieter eine wesentliche Vereinfachung in der Produktion, da demzufolge die Grenzwerte einer Prozessüberwachung sehr einfach, schnell und unabhängig von der Anzahl Kanäle und Überwachungsfunktionen eingerichtet werden können. Weitere Informationen: www.priamus.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A3, Stand 3205 |
Priamus System Technologies AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 34 News über "Priamus System Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|