08.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Jeder Spritzgiessprozess muss laut Priamus direkt am Spritzteil überwacht werden, denn nur so könne sichergestellt werden, dass ausschließlich Gutteile geliefert werden. Der Aufwand für eine sinnvolle Einstellung der Überwachungsgrenzen steigt demnach jedoch mit der Anzahl der überwachten Funktionen und Kanäle.
Mit dem Q-Button führt Priamus ein Konzept ein, das es ermöglichen soll, die Überwachungsgrenzen für einzelne oder alle Überwachungsfunktionen und Regelparameter automatisch zu setzen und den Aufwand damit gering zu halten. Sobald der Prozess optimiert ist und Gutteile produziert werden, genüge ein Knopfdruck, um voreingestellte Grenzwerte für die Prozessüberwachung automatisch zu berechnen. Als Grundlage hierzu dienen die Six Sigma-Werte, die bei einem optimierten Prozess eine sinnvolle Einstellung für die Überwachung gewährleisten sollen. Dieses Verfahren bietet laut Anbieter eine wesentliche Vereinfachung in der Produktion, da demzufolge die Grenzwerte einer Prozessüberwachung sehr einfach, schnell und unabhängig von der Anzahl Kanäle und Überwachungsfunktionen eingerichtet werden können. Weitere Informationen: www.priamus.com Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A3, Stand 3205 |
Priamus System Technologies AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 34 News über "Priamus System Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|