15.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gemeinsam mit der AW GmbH, Lichtenfels, hat Eckart eine neue Serie effektvoller Farbtöne für Kunststoffverpackungen entwickelt. Sie basieren auf den Symic- und Luxan-Pigmenten von Eckart und sollen sich für besonders hochwertige Markenauftritte eignen, beispielsweise von Kosmetika. Zu den fünf neuen Farbtönen zählen:
"Symic- und Luxan-Pigmente von Eckart lassen sich sehr gut miteinander kombinieren", hebt Steffen Sagert, Laborleiter bei der AW GmbH, hervor. "Dadurch erhalten wir eine erstaunliche Vielfalt unterschiedlicher Effekte." Dr. Dietmar Mäder, Global Head of Special Applications von Eckart, erläutert: "Unser neues synthetisches Gold Symic C 393 sorgt für den seidigen goldschimmernden Unterton. Für den ausgeprägten Glitzereffekt sind die Luxan Pigmente verantwortlich." Nicht nur im Vollton-Einsatz, sondern auch in Abtönungen mit Buntpigmenten können Symic und Luxan attraktive Farbenspiele erzeugen. "Gemeinsam mit der Erfahrung der AW GmbH konnten wir interessante Effekte entwickeln, die ausgezeichnet miteinander harmonieren", bilanziert Helmut Wenzlik, Head of Marketing Plastics von Eckart. Die fünf neuen Farben sollen sich problemlos in nahezu allen Kunststoffen realisieren lassen und sind für Extrusion, Spritzguss und Blasformen gleichermaßen geeignet. AW hat die Serie bereits in einer Reihe geblasener PP-Flaschen mit spritzgegossenen PP-Verschlüssen umgesetzt. Sie sind Beispiel dafür, wie reizvoll die Farben zur Geltung kommen, wenn sie direkt von einer Lichtquelle angestrahlt werden oder in der Sonne glänzen. Die Attraktivität der Verpackung sollen den Konsumenten unmittelbar den Wert der darin enthaltenen Produkte vermitteln. Weitere Informationen: www.eckart.net |
Eckart GmbH, Hartenstein
» insgesamt 4 News über "Eckart" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|