18.08.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() REMAK zeigt auf der Fakuma 2006 eine Fertigungszelle bestehend aus In der Fertigungszelle werden Türtafelträger für die spätere Kaschierung vorbereitet. Ein Linearroboter mit KUKA Bahnsteuerung ist eine Neuheit. Für den Anwender bieten sich folgenden Vorteile: - Schnellere Entnahmevorgänge und damit kürzere Zykluszeiten - Diagnosemöglichkeiten - Steuerung ist erweiterbar (flexibel) - Nutzung von fertigen KUKA Softwarepaketen (aus anderen Branchen) - Integration der KUKA SPS PROCONOS zur Peripheriesteuerung - Option KUKA PLASTECH = überwachtes Synchronfahren - Geringerer Schulungsbedarf - Vorteile für Service und Ersatzteilversorgung (KUKA Support weltweit) Zielmarktsegment für derartige Maschinen sind Eine weitere Kernkompetenz des Unternehmens ist der Greiferbau, der anhand von Bildern und/oder Zeichnungen diskutiert werden kann. Bild: REMAK Linear-Robot RX120 mit KUKA Schaltschrank und Bedienpanel Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle A1, Stand 1403 |
REMAK Maschinenbau GmbH, Reinheim
» insgesamt 3 News über "REMAK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Q2 2025 mit stabiler Profitabilität abgeschlossen - Prognose für Gesamtjahr bestätigt
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|