| 25.09.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Die Herbold Meckesheim GmbH (www.herbold.com) stellt eine neue Lösung für die Materialzuführung an Zerkleinerungsmaschinen vor. Das zu zerkleinernde Material fällt nicht mehr durch Schwerkraft in die Mahlkammer sondern wird horizontal durch eine Förderschnecke dem Rotor gleichmäßig zugeführt. Durch diese Art der Produktzuführung ergeben sich nach Herstellerangaben folgende Vorteile gegenüber der herkömmlichen Anordnung:Als besonderen Vorteil für den Anwender ergibt sich demnach die Möglichkeit, größere Produktmengen in den Speicherbehälter aufzugeben und automatisch zu verarbeiten. Ein kontinuierliches, manuelles Beschicken des Materials durch den Bediener entfällt. Ebenfalls vermeidet diese Art der Zuführung das Herausschleudern des aufgegebenen Produktes. Durch das Entfallen der typisch großen Öffnung für Förderband und/oder Handaufgabe stellt sich weiterhin eine geringere Schallemission bei der Zerkleinerung ein. Die Materialaufgabe ist jetzt mit Gabelstapler oder Kippmulde möglich. Bild: Granulator SML 60/100 Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle A6, Stand 6502 |
Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 69 News über "Herbold Meckesheim" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|