13.11.2015, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zu den typischen Anwendungen der neuen, jetzt von Resinex europaweit vertriebenen flammgeschützten „Technyl“ Polyamide gehören dünnwandige Gehäuse für miniaturisierte Schutzschalter – (Bild: Solvay, Hintergrund: UL). Minimierte Werkzeugkorrosion Insbesondere in der Elektro- und Elektronikindustrie aktive Kunden von Resinex sollen von einer Reihe erst kürzlich in den Markt eingeführter PA-Spezialtypen profitieren. Diese verbinden laut Anbieter hoch effizienten Flammschutz mit leichter Verarbeitbarkeit und minimierter Werkzeugkorrosion, die insbesondere bei der Verarbeitung herkömmlicher flammgeschützter Polyamide problematisch sein kann. Das neue "Technyl AT 20 V25" ist ein PA66/PET-Blend mit 25 Gew.-% Glasfasern als Weiterentwicklung von klassischem, auf Basis von Rotem Phosphor flammgeschütztem PA66-GF25. Es kombiniert die guten elektrischen Eigenschaften von PA66 mit der geringen Feuchteaufnahme und der hohen Oberflächenqualität von Polyethylenterephthalat (PET). Auf Grund des PET-Anteils lässt sich den Angaben nach der gleiche hohe Flammschutz mit einem geringeren Anteil entsprechender Additive erreichen. Entsprechend soll die korrodierende Wirkung dieses Werkstoffs auf die Spritzgießwerkzeuge sinken. Dadurch sollen sich die ausfallfreien Produktionszeiten als Basis für verringerte Gesamt-Fertigungskosten verlängern. "Technyl AT 20 V25" ist nach UL94 in die Entflammbarkeitsklasse V-0 eingeordnet und biete sehr gute RTI-Werte. Eine nochmals verminderte korrosive Wirkung wird dem ebenfalls erst seit kurzem verfügbaren "Technyl One J60X1 V30" zugeschrieben. Dieses dimensionsstabile, halogenfrei flammgeschützte, hochtemperaturbeständige Polyamid (PA-HT) mit 30 Gew.-% Glasfasern hat die V-0-Klassifizierung nach UL94 bei 0,4 mm, einen ,Best in Class‘ RTI-Wert von 150°C und einen CTI-Wert von 600 V. Dank seiner sehr hohen Fließfähigkeit ermöglicht "Technyl One J60 X1 V30" unter anderem die Herstellung besonders dünnwandiger und zugleich steifer und fester Bauteile für die E&E-Industrie, wie Gehäuse für miniaturisierte Schutzschalter oder Steckerleisten. "Move4Earth" Einen weiteren Wachstumsschub erwartet Resinex als Ergebnis des "Move4earth"-Projektes, das Solvay wie folgt beschreibt: Gefördert im Rahmen des Life+ Programms der Europäischen Kommission hat Solvay Engineering Plastics die patentierte "Move4earth" Recyclingtechnologie für Airbags entwickelt, bei der die PA-Gewebebestandteile von der Silikonbeschichtung getrennt werden. In diesem Rahmen baut Solvay am bestehenden Standort in Polen eine neue Produktionslinie, deren Fertigstellung für das dritte Quartal 2016 geplant ist und die ein Rezyklat für nachhaltige Kunststoffanwendungen liefern soll. Dafür kommt ausschließlich recyceltes Polyamid zum Einsatz. Die Fließfähigkeit und die mechanischen Eigenschaften sollen nahezu denen von Neuware entsprechen, die Auswirkungen auf die Umwelt sollen aber geringer sein. Weitere Informationen: www.resinex.com, www.technyl.com |
RESINEX Germany GmbH, Zwingenberg
» insgesamt 50 News über "RESINEX" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|