13.09.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Staubarme Mahlgüter besitzen eine hervorragende Rieselfähigkeit und lassen sich gut verarbeiten. Die pekutherm GmbH (www.pekutherm.de), ein Kunststoffrecycler aus dem Rhein-Main-Gebiet, setzt daher bei der Aufbereitung von Produktionsresten eigens entwickelte Spezialsichter zur Entstaubung von Kunststoffmahlgut ein. Durch ein besonderes Verwirbelungsverfahren filtern diese Sichter während der laufenden Vermahlung Staubanteile unterhalb einer gewünschten Korngröße aus dem Mahlgut heraus, sorgen für dessen vollständige Entstaubung und entfernen selbst kleinste Fremdanteile. Diese Mahlgüter sind danach wie Neuware-Granulate einsetzbar, da sie ähnlich günstige Verarbeitungseigenschaften besitzen. Mit einer herkömmlichen Absaugung lässt sich der Staub nicht ausreichend entfernen, so dass es bei der thermoplastischen Weiterverarbeitung des Mahlguts im Extruder zu einer Hemmung des Materialflusses kommen kann. Die Folge können Nesterbildungen, Verstopfungen und eine ungleichmäßige Dosierung sein. Solche Unregelmäßigkeiten können im Nachhinein nur manuell durch einen erhöhten Personal- und Zeitaufwand ausgeglichen werden. Das spezielle Entstaubungsverfahren von pekutherm gewährleistet hingegen einen komplikationslosen Mahlgutfluss und sorgt damit für eine kostengünstige Weiterverarbeitung. Das Unternehmen bietet die Vermahlung und Entstaubung als Lohndienstleistung an, übernimmt aber auch Produktionsreste zur Aufbereitung und Eigenvermarktung. pekutherm ist insbesondere auf glasklare Werkstoffe wie PMMA und PC spezialisiert. Bild: Staubarmes Mahlgut |
pekutherm GmbH, Raunheim
» insgesamt 16 News über "pekutherm" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|