| 01.09.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die bisherige LANXESS-Business Unit Styrenic Resins (www.lanxess.com) hat einen neuen Namen: Lustran Polymers. Mit dieser Umbenennung setzt die Business Unit des Chemiekonzerns auf die Spitzenmarke Lustran®. Die Namensänderung ist eine Konsequenz der bereits erfolgten Repositionierung des Geschäfts auf ABS-Spezialitäten und eingefärbte Typen. Der Name Lustran Polymers visualisiert den farbintensiven Neubeginn der LANXESS Business Unit Styrenic Resins. Ein neues graphisch und farblich ausgewogenes Logo ist die konsequente Umsetzung des Claims „The colorful difference“. Gestützt auf sein technisches Know-how und seine hochmoderne Technologie wird Lustran Polymers zum 1. Oktober 2006 seinen eigenständigen und selbstbewussten Markenauftritt umsetzen. Mit dem Erlangen seiner Unabhängigkeit hat LANXESS eine beispielhafte Restrukturierung des unbefriedigenden Geschäftes gestartet. Kernpunkt dieses Prozesses ist die regionale Ausrichtung mit selbständig agierenden Managementteams, die in regionaler operativer Verantwortung von der Produktentwicklung über die Produktion bis hin zum Marketing die Geschäfte steuern. Sie können somit schneller, individueller und zielgerichteter auf die spezifischen Wünsche der Kunden eingehen, weil sie mit den Besonderheiten der jeweiligen Regionen und Produktportfolios vertraut sind. Die regionale Ausrichtung geht so weit, dass die Produktionskapazitäten und die Produktportfolios den lokalen Besonderheiten angepasst und möglichst an einem Standort gebündelt werden. Erste wirtschaftliche Erfolge der neuen Struktur gab der Vorstandsvorsitzende der LANXESS AG, Axel Heitmann, kürzlich bei Vorstellung der Finanzdaten für das 2. Quartal 2006 bekannt: „Die Restrukturierung des Styrenic-Geschäfts verläuft schneller als geplant. Die Profitabilität nimmt weiter zu. Das ist ein deutliches Zeichen für die Wirksamkeit unserer neuen Strategie.“ Lustran Polymers ist einer der größten Anbieter in der Branche. ABS-Spezialitäten von LANXESS sind Kunststoffe mit hoher mechanischer Stabilität, hervorragenden Verarbeitungseigenschaften und exzellenter Oberflächengüte. LANXESS bietet darüber hinaus ein breit gefächertes Angebot an kundenspezifischen Einfärbungen und ein breites Spektrum an Produkten für Spezialanwendungen. Einsatzgebiete für die Lustran®-ABS-Spezialitäten sind die Branchen: Elektro-, IT-, Bad/Sanitär, Automobil- und Spielzeug- sowie Medizintechnik. Typische Anwendungen sind zum Beispiel Innen- und Außenteile für Automobile, Gehäuse aller Art für Geräte, Spielzeuge und Gartenmöbel. Die Business Unit Lustran Polymers gehört zum LANXESS-Segment Engineering Plastics, das im Geschäftsjahr 2005 einen Umsatz von 1,737 Mrd. Euro erzielte. |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 504 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|