15.09.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sichtlich zufrieden zeigte sich Andreas Kern, Geschäftsführer der Pro-tech Kunststofftechnologie GmbH (www.protech-web.de), mit der positiven Resonanz seiner Gäste. Rund 110 Kunden und Partner waren kürzlich dem Ruf zum Open House nach Langenhagen gefolgt. Hier - auf 1.000 m² zusätzlicher Nutzfläche - kann Pro-tech seine Möglichkeiten zur Montage und Probeinstallationen nun deutlich verbessern. Das Serviceunternehmen kann somit noch effektiver und schneller seinen Kunden beim Start in neuen Produktionsaufgaben helfen. Steigende Nachfrage nach Service-Dienstleistungen Für Pro-tech schien die Erweiterung überfällig. So verlangen Kunden bei Nachrüstungen so genannte Probeinstallationen von Fertigungszellen. Dabei kommt es oft zur „Verheiratung“ von gebrauchten, und funktionsgeprüften Spritzgießmaschinen mit neuen Komponenten für die Peripherie oder Automation. „Die unterschiedlichen Abnutzungszeiträume ermöglichen diese wirtschaftlich interessante Option für den Verarbeiter“, berichtet Andreas Kern zu seinem erfolgreichen Geschäftsmodell. Die konkrete Leistung richtet sich sehr stark an dem tatsächlichen Interesse der Kunden aus. Einige legen Wert auf individuelle Nachrüstungen bestehender Fertigungszellen. Andere benötigen Montage- oder Inbetriebnahmeunterstützung, wieder Andere lassen durch Pro-tech Maschinenverlagerungen durchführen oder brauchen Ersatzteile. „Das konsequente Eingehen auf diese unterschiedlichen Wünsche macht unsere Dienstleistungen rund um den Service so begehrt“, fügt Andreas Kern hinzu. Flexibilität und Kenntnisse im Detail sind gefragt Pro-tech spezialisierte sich im Gegensatz zu so genannten ‚Fliegenden Händlern’ konsequent und fast ausschließlich auf Maschinen von Krauss-Maffei. Alle Maschinen sind funktionsgeprüft, auf Wunsch auch mit einer Funktionsgarantie, und können zusammen mit den Nachrüstungen zu einer Fertigungszelle in Langenhagen nun vor Ort unter Produktionsbedingungen geprüft werden. Die genauen Kenntnisse der Gebrauchtmaschine sind Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Revision und elementar für Funktionsgarantien, wie Pro-tech sie anbietet. |
Pro-tech Kunststofftechnologie GmbH, Garbsen
» insgesamt 2 News über "Pro-tech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|