| 23.02.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
AstroPlast Kunststofftechnik bietet ab sofort im neuen Werk in Meschede auch Lohnkonditionierarbeiten von Polyamid-Spritzgussteilen aus Eigen- und Fremdfertigung an. Die aus Polyamid hergestellten Produkte werden während der Konditionierung mit heißer, feuchter Luft im Gegenstromverfahren befeuchtet. Hierdurch kann ein gewünschter bzw. notwendiger Wassergehalt der zu konditionierenden Produkte eingestellt werden. Diese Maßnahme ermöglicht die fleckenfreie Einstellung genau definierter Eigenschaften der Polyamidprodukte, die beispielsweise eine nachfolgende Montage erfordert. In der neuen Konditionierzellen-Doppelanlage lassen sich laut Anbieter die Kunststoffteile fleckenfrei bei bis zu 90°C konditionieren. Die Kapazität der Anlage beträgt je nach Teilegröße bis zu 4 Palettenstellplätze bzw. 12 Euro-Kunststoffboxen in Kammer 1 und bis zu 2 Palettenstellplätze bzw. 6 Boxen in Kammer 2. Die beiden Kammern können wechselseitig sowie parallel betrieben werden. Über AstroPlast AstroPlast wurde 1972 gegründet und produziert aktuell am Standort Sundern-Westenfeld auf Maschinen mit einer Zuhaltekraft von 50 Tonnen bis zu 2.300 Tonnen und am Standort Meschede auf Maschinen mit einer Zuhaltekraft von 300 Tonnen bis 1.500 Tonnen Spritzgießteile aus thermoplastischen Kunststoffen. Vornehmlich werden ABS, PS, PE, PP, PA, PMMA, PC und PBT verarbeitet, teilweise mit einem hohen Glasfaseranteil. Im Jahr 1995 wurde das Unternehmen zusammen mit der Schwesterfirma Franz Funke von der Gesco AG in Wuppertal übernommen und seitdem stetig ausgebaut. Es werden heute ca. 400 Tonnen Rohmaterial pro Monat verarbeitet und rund 80 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen: www.astroplast.de, www.gesco.de |
AstroPlast Kunststofftechnik GmbH & Co KG, Sundern
» insgesamt 5 News über "AstroPlast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|