02.03.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bekannt ist, dass es zur Individualisierung von Werkzeugoberflächen heute bereits einige Möglichkeiten, wie z.B. Erodieren, Ätzen oder auch das direkte Lasern der Gesenke, gibt. Hinzu kommt nun ein neues Verfahren, bei dem eine Oberflächenschicht auf die Werkzeugoberfläche appliziert und im Anschluss mittels Laser lokal ausgehärtet wird. Die bearbeiteten Bereiche verbleiben im Werkzeug, während die übrigen Lackanteile mit Wasser ausgespült werden. Wesentliche Vorteile dieses Verfahrens liegen in der Bearbeitungszeit und auch darin, dass die Geometrie im Wesentlichen beibehalten wird. Details hierzu werden innerhalb des Vortrags vorgestellt und können auf dem Stand 106 vom Kunststoff-Institut Lüdenscheid weiter hinterfragt werden. Weitere Highlights auf dem Messestand sind duroplastische Anwendungen und die Möglichkeit der durchgängigen Produktentwicklung und der aktuelle Stand der Verbundprojekte
Kongress "Kunststoffe im Automobilbau", 09.-10.03.2016, Mannheim, St. 109 |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 183 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|