25.02.2016, 13:45 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge ist der Fakuma-Gründer Paul Eberhard Schall am 19. Februar 2016 im Alter von fast 77 Jahren verstorben. Der Name Schall steht seit langem für Deutschlands erfolgreichsten privaten Messeveranstalter im Bereich technischer Fachmessen sowie für vielfältige Publikumsausstellungen. Unter der Regie des Firmengründers Paul Eberhard Schall entstand ab dem Jahr 1962 sukzessive die Schall Firmengruppe. Diese umfasst heute das private Messeunternehmen P.E. Schall GmbH & Co. KG mit Sitz im baden-württembergischen Frickenhausen-Linsenhofen, die Messe Sinsheim GmbH in Sinsheim sowie die Pescha Media-Agentur. Im Jahr 1981 veranstaltete Paul Eberhard Schall in Friedrichshafen am Bodensee die 1. Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung. Die Fakuma hat sich bis heute als eine der wichtigsten europäischen Fachmessen der Kunststoffindustrie etabliert und verzeichnete zuletzt fast 1.800 Aussteller und über 45.700 Besucher (siehe auch plasticker-News vom 20.10.2015). Weitere Informationen: www.fakuma-messe.de, www.schall-messen.de Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.- 21. Oktober 2017 |
P.E. Schall GmbH & Co. KG Messeunternehmen, Frickenhausen
» insgesamt 52 News über "Schall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|