| 02.03.2016, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() In Kombination mit einer abgestimmten Bauteilauslegung bietet „Luvocom“ LW neue Möglichkeiten im Leichtbau. Lehmann&Voss&Co. kann nun durch die Weiterentwicklung der eigenen "Luvocom"-Hochleistungs-Compounds neue Konstruktionswerkstoffe anbieten. Diese ermöglichen laut Anbieter eine zusätzliche Gewichtseinsparung, durch den Einsatz von leichten Kohlenstofffasern, und außergewöhnliche mechanische Eigenschaften. Die Gewichtsreduktion beträgt demnach bis zu 62 Prozent gegenüber anderen verstärkten Thermoplasten, wenn die konstruktiven Möglichkeiten voll genutzt werden. Weiterhin konnte die Biegefestigkeit auf bis zu 530 MPa gesteigert werden und beim Zug-E-Modul wird ein Wert von 52 GPa angegeben. Dies wird durch die Additivierung der eingesetzten Polymere und die Zugabe spezieller Kohlenstoff- und Glasfasern ermöglicht. Mit diesen Eigenschaften bieten die Materialien auch Vorteile gegenüber anderen Werkstoffklassen, wie Verbundwerkstoffen (CFK und GFK) und Organoblechen. Zusätzlich sind Compounds dieser Materialklasse auch für den Einsatz im Sichtbereich konzipiert. Bei materialgerechter Auslegung der Bauteile und durch Nutzung der bei Kunststoffen möglichen Designfreiheit, soll ebenfalls eine deutliche Reduzierung der Systemkosten von bis zu 70 Prozent erreichbar sein. Die Vermarktung der neuen Produktreihe erfolgt unter dem Namen "Luvocom" LW. Der Fokus von Lehmann&Voss&Co. liegt auch bei diesen Produkten auf maßgeschneiderten Lösungen. Je nach Bauteilanforderung erfolgt eine passende Werkstoffentwicklung. Die Integration weiterer Funktionalitäten, wie zum Beispiel tribologische Eigenschaften oder elektromagnetische Abschirmung, ist möglich. Weitere Informationen: www.lehvoss.de, www.luvocom.de |
Lehmann&Voss&Co. KG, Hamburg
» insgesamt 112 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|