02.03.2016, 15:51 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Lego Gruppe setzte 2015 ihr globales Wachstum fort. Ermöglicht hat dies nach Angaben des Unternehmens der große Erfolg neuer Produkte wie "Lego Dimensions", "Lego Star Wars", "Lego Ninjago" und "Lego Elves" sowie das nach wie vor hohe Interesse an den Lego Kernlinien wie zum Beispiel "Lego City". "Für uns als Unternehmen mit dem Ziel, Kinder spielerisch zu inspirieren und in ihrer Entwicklung zu fördern, war 2015 ein fantastisches Jahr. Wir gehen davon aus, dass über das gesamte Jahr hinweg circa 100 Millionen Kinder ein Lego Spielerlebnis hatten - sei es durch das Spielen mit einem großartigen Lego Produkt, in Schulen mit Lernmaterialien von Lego Education, durch die Teilnahme an lokalen Aktivitäten oder durch den Erhalt von Produktspenden, die die Lego Foundation weltweit unterstützt", so Jørgen Vig Knudstorp, Präsident und Chief Executive Officer der Lego Gruppe. Die wichtigsten Kennzahlen 2015:
John Goodwin, Executive Vice President und Chief Financial Officer der Lego Gruppe, kommentierte das Finanzergebnis wie folgt: "Wir haben nun seit einem Jahrzehnt Jahr für Jahr ein beachtliches Umsatzwachstum erzielt, und es freut mich sehr, dass unser Umsatzwachstum auch im vergangenen Jahr wieder 2-stellig war. Ich freue mich, dass wir dieses Wachstum dank Innovation und globaler Expansion erreicht haben, ohne dabei je die Produktqualität und Sicherheit aus den Augen zu verlieren. Wesentlich ist dabei unser Bestreben, das Gleichgewicht zwischen kurzfristigem Wachstum und unserer langfristigen Leistungsfähigkeit zu halten. Unsere Investitionen in Produktionskapazitäten und Organisationsentwicklung gingen auch 2015 Hand in Hand und werden im nächsten Geschäftsjahr fortgesetzt." Zweistelliges Umsatzwachstum in allen Regionen Alle Marktregionen der Lego Gruppe erzielten 2015 den weiteren Angaben zufolge ein zweistelliges Umsatzwachstum, während demnach der traditionelle Spielwarenmarkt in den meisten Ländern im mittleren einstelligen Bereich gewachsen ist. "2015 erreichten wir in den meisten wichtigen Lego Märkten ein Umsatzwachstum. In unserem größten Markt, den USA, erzielten wir ein zweistelliges Wachstum. Dies traf auch auf andere Hauptabsatzmärkte zu, darunter Großbritannien, Frankreich, Brasilien, China und Japan. 2015 behielten wir unseren Schwerpunkt auf den weiteren Ausbau unserer Marktpräsenz in Asien bei. Partnerschaften mit unseren Kunden auf der ganzen Welt, die es ermöglichen, dass die Marke Lego in den Einzelhandelskanälen sowohl offline als auch online erlebbar wurde. So konnten wir noch mehr Kinder auf der ganzen Welt mit Lego Spielerlebnissen erreichen", sagte Loren I. Shuster, Executive Vice President und Chief Commercial Officer der Lego Gruppe. Investitionen in nachhaltige Produktion "Eine der wichtigsten Ankündigungen 2015 war unsere Zusage, eine Milliarde Dänische Kronen in die Suche nach nachhaltigen, alternativen Kunststoffen zu investieren, die die ölbasierten Materialien ersetzen, die wir derzeit noch für die Herstellung von Lego Steinen benutzen. Die Ankündigung im Juni war einen großer Schritt auf unserem Weg, unser hoch gestecktes Ziel für nachhaltige Materialien bis 2030 zu erreichen. Sie folgte unserer ohnehin bereits intensiven Bemühungen, Abfälle zu recyceln, die Energieeffizienz zu steigern, Verpackungsgrößen zu minimieren und nicht zuletzt in eine Offshore-Windanlage für die Erzeugung erneuerbarer Energien zu investieren", erklärte John Goodwin. Das Lego Sustainable Materials Centre entsteht am Hauptsitz der Lego Gruppe in Billund, Dänemark. Der Baustart ist für 2017 geplant, die Eröffnung soll 2018 stattfinden. Nach seiner Fertigstellung wird das Lego Sustainable Materials Centre aus Forschungseinrichtungen bestehen, die voraussichtlich eine Fläche von 4.000 qm einnehmen. "Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe neue Materialien zu finden und einzusetzen, die weder bei der Sicherheit und Qualität, noch bei der Lebensdauer Kompromisse gegenüber unseren derzeitigen Materialien machen. Wir sind dabei, die Struktur und Organisation aufzubauen, und planen, in den kommenden Jahren neue Partnerschaften einzugehen, damit wir möglichst schon 2017 konkrete Ergebnisse sehen", sagte John Goodwin. Weitere Informationen: www.lego.com |
Lego Group, Billund, Dänemark
» insgesamt 38 News über "Lego" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|