14.03.2016, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() V.l.n.r.: María Helena Antolín (Vice Chairman), Ernesto Antolín (Chairman) und Jesús Pascual (CEO) im Werk der Grupo Antolin in Mexiko. Mit der neuen multifunktionalen Anlage in Huamantla erweitert Grupo Antolin ihr industrielles Netzwerk. Mit einer damit verbundenen Investition von ca. 35 Millionen Euro hat das Unternehmen damit sein strategisches Ziel, die Herstellung von Türen in Nordamerika, erreicht. Das Produktionszentrum verfügt über neue Technologien und ist mit rund 300 Mitarbeitern auf die Herstellung von 4.000 Türen im Jahr ausgelegt. Es soll die Nachfrage von 170.000 Fahrzeugen gerecht werden. Die Eröffnung des Zentrums in Tlaxcala stellt einen weiteren Schritt zur industriellen Konsolidierung der Grupo Antolin in Mexiko, einem der wichtigsten Märkte für die Automobilindustrie weltweit, dar. Mexiko hat sich im Laufe der letzten Jahre zu dem 7. größten Fahrzeugproduzenten der Welt entwickelt. Für 2018 wird mit einer Produktion von voraussichtlich 4,7 Millionen Fahrzeugen gerechnet. Neben dem neuen Werk in Tlaxcala hatte die Grupo Antolin mit dem Erwerb der Magna Interieur Division bereits zwei weitere mexikanische Produktionszentren in Toluca und Saltillo erworben. Diese Transaktionen wurden am 31. August 2015 abgeschlossen. Weitere Informationen: www.grupoantolin.com |
Grupo Antolin-Irausa, S.A., Burgos, Spanien
» insgesamt 5 News über "Grupo Antolin-Irausa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|