08.04.2016, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ansicht der Produktionshalle von Tehno World mit der neuen 1,2 m Rohrextrusionslinie von battenfeld-cincinnati links im Bild (Foto © Tehno World). Die 1,2 m Linie produziert Rohre der Druckklassen SDR 11, SDR 17 und SDR 26. In einer Open House-Veranstaltung im Oktober 2015 wurde sie den Kunden von Tehno World vorgestellt. Die Linie ist mit einem solEX 90-40 als Hauptextruder und einem uniEX 45-30 als Coextruder ausgestattet, welche beide mit Wechselstromantrieben, optimierten Schneckengeometrien und luftgekühlten Bimetall-Zylindern sehr wirtschaftlich arbeiten. Zum Aufbringen von Farbstreifen lieferte battenfeld-cincinnati den kleinen, kompakten Coextruder coEX 30-25, montiert auf einem Werkzeug-Fahrgestell mit einem Schwenkarm für leichte Beweglichkeit. ![]() Auf der Linie von battenfeld-cincinnati hergestelltes Großrohr mit 1,2 m Durchmesser und Farbstreifen (Foto © Tehno World). Der helix 1200 VSI-TZ+ Rohrkopf soll durch sein zweistufiges Schmelze-Verteilerkonzept Sagging und Ovalität bei dickwandigen Rohren minimieren, selbst bei hohen Liniengeschwindigkeiten. Die aktive, intensive Schmelzekühlung sowie die Rohrinnenkühlung arbeiten hauptsächlich mit der Umgebungsluft und reduzieren so Betriebskosten und Wartungsaufwand. Die Rohrinnenkühlung verkürzt außerdem die Kühlstrecke, was für Tehno World wegen des begrenzten Raumes in der Produktionshalle von entscheidender Bedeutung gewesen sei. Mit der neuen Extrusionslinie von battenfeld-cincinnati kann das Unternehmen Rohre mit 1,2 m Durchmesser (SDR 17) mit Durchsätzen von mehr als 1.500 kg/h sowie einer Kühlstrecke von weniger als 40 Metern produzieren. ![]() Die cutStream PTA 1200 Trennsäge kann je nach Anwendung die Rohre sowohl spanlos als auch mit Spänen ablängen (Foto © Tehno World). Die gesamte Linie wird von einer BMCtouch Steuerung mit einer 19” TFT Touch Screen Benutzeroberfläche geregelt, so dass auch die Trennsäge und der Abzug über den Extruder-Terminal gesteuert werden können. Die Steuerung bietet auch die Möglichkeit der Fernwartung. Über Tehno World: Seit 2005 produziert Tehno World Rohre aus Polyethylen und Polypropylen und kann auf mehr als 13 Jahre Erfahrung mit Infrastruktur-Projekten zurückblicken. Der Firmensitz liegt im nordöstlichen Teil von Rumänien auf einem Gelände von 90.000 Quadratmetern. Mit einer Kapazität von mehr als 70 Tonnen pro Tag ist Tehno World einer der größten Hersteller Rumäniens. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und beschäftigt gegenwärtig mehr als 120 Mitarbeiter. Weitere Informationen: |
battenfeld-cincinnati Austria GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 66 News über "battenfeld-cincinnati Austria" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|