06.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]()
Die eingesetzte Technik bringt laut Anbieter Vorteile im Einsatz: Direkte IR-Strahlung (ohne Glas oder Keramik) von der Strahlungsquelle zum Produkt. Der Strahler verhindert demzufolge sehr effizient einen Wärmeverlust zur Rückseite der Geräte. Deshalb würden diese keine Kühlung benötigen. Die sehr schnell reagierenden mittelwelligen IR-Strahler würden eine genaue Temperaturführung und Regelung auf der erwärmten Produkteoberfläche erlauben. Wegen der schnellen Reaktionszeit können Krelus-Geräte demnach auch bei kurzen Produktionsunterbrüchen ausgeschaltet werden. Der größte Vorteil der Krelus-IR-Strahler sei die optimierte Abstrahlung der Infrarot-Energie im wirklichen Mittelwellen-Bereich (+/- 3 Mikron). Viele Materialien würden die IR-Energie in diesem Wellenlängenbereich ausgezeichnet absorbieren. Neben einer Reihe von Standardmodulen in verschiedenen Grössen und Leistungsstärken werden auch Mass-Anfertigungen bis zu ca. 8.000 mm Länge hergestellt. Die modularen Größen erlauben individuell geregelte Heizzonen unterschiedlicher Grössen nach Bedarf oder die Einhaltung von Temperatur-Profilen über laufende Produktebahnen. Weitere Informationen: www.krelus.ch K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 3, Stand E34 |
Krelus AG, Oberentfelden, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Krelus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|