| 13.10.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die Vinnolit GmbH & Co. KG (www.vinnolit.de) hat die Erweiterung bei Pasten-PVC am Standort Burghausen schneller als geplant abgeschlossen. Mit einem Investionsaufwand von 16 Mio. Euro wurde die Kapazität nach dem Emulsions-Verfahren auf nunmehr 80.000 Tonnen/Jahr erhöht. Die Fertigstellung trifft auf eine hohe Nachfrage nach Pasten-PVC in Westeuropa und ein anhaltend dynamisches Marktwachstum in Osteuropa. Vinnolit verfügt nun über eine PVC-Kapazität von insgesamt 680.000 Tonnen/Jahr. Bei PVC für die Pastenverarbeitung ist das Unternehmen mit einer Kapazität von 230.000 Tonnen/Jahr nach eigenen Angaben globaler Marktführer. |
Vinnolit GmbH & Co. KG, Ismaning
» insgesamt 35 News über "Vinnolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|