plasticker-News

Anzeige

01.07.2016, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

M&H Plastics: PET-Flasche mit 50 ml Inhalt für „bottlegreen“

M&H Plastics fertigt seit kurzem eine Flasche mit 50 ml Inhalt für "bottlegreen" von SHS Drinks. Diese Flasche wurde ursprünglich als Begleitung für zwei Fruchtsäfte mit Kohlensäure entwickelt: Sie wurde für die Beigabe eines Sirups eingesetzt. Das Ganze war Bestandteil einer "Komplettmahlzeit" der Supermarktkette Waitrose.

Die PET-Flasche ist am Standort Beccles von M&H Plastics entwickelt worden. Dort sind ebenfalls die Werkzeuge angefertigt worden. Auch die Produktion erfolgt in Beccles – in enger Abstimmung mit der technischen und der Marketingabteilung der SHS-Gruppe. Da die Zeit bis zur Marktreife ausgesprochen kurz gehalten werden konnte, wurde die SHS-Gruppe in die Lage versetzt, das Produkt in Rekordzeit auf den Markt zu bringen. Durch ihr reduziertes Eigengewicht trägt die Flasche zur Senkung der Vertriebs- und Logistikkosten bei, zumal die Flaschenzahl pro Palette dadurch erhöht werden konnte.

Anzeige

Durch den Einsatz von Kunststoff haben sich darüber hinaus neue Absatzmöglichkeiten ergeben – etwa in den Bereichen Catering, Verkehr (insbesondere bei Fluggesellschaften) und mobilem Konsum.

Weitere Informationen: mhplastics.com, www.bottlegreendrinks.com

M&H Plastics, Suffolk, England

» insgesamt 1 News über "M&H Plastics" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise