06.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Komplettpakete für Spezialprodukte Investitionen in Hochleistungsanlagen für den Verpackungsfolienbereich verursachen weiterhin starken Druck auf die Wettbewerbsfähigkeit von älteren und kleineren Produktionsanlagen. Neue Upgrade-Komplettpakete ermöglichen laut Anbieter Folienherstellern schnell und einfach auf die ertragreiche Produktion von Spezialfolien umzustellen. Sie beinhalten alle notwendigen Umbau- und Modernisierungsmaßnamen. Abhängig von den geforderten Produkteigenschaften und dem aktuellen Zustand der Produktionsanlage wird der Umfang individuell angepasst. Auch in "Nicht-Brückner"-Anlagen können die Pakete verbaut und integriert werden. Neue Serviceangebote "Spare Part und Line Audit" Wartungstätigkeiten optimieren und Ersatzteilbedarfe planen, das steht im Mittelpunkt des neuen "Spare Part Audit Service". Durch die vor-Ort-Erhebung von Anlagenzustand und Ersatzteilhaltung sollen notwendige Arbeiten planbar und Einsparpotenziale aufgezeigt werden. Darüber hinaus ermöglichen Line Audits das Benchmarking des Unternehmens in der Industrie und bieten einen differenzierten Blick auf die eigene Produktion. Machine Condition Monitoring Je besser ein Folienproduzent den Zustand seiner Anlage kennt, desto effizienter kann diese betrieben werden. Mit dem neuen Machine Condition Monitoring Service wird der Anlagenzustand rund um die Uhr, mittels fest verbauter Sensoren überwacht (z.B. durch Vibrationsanalysen, Energieverbrauchsmessung etc.). Das System informiert im Vorfeld über sich anbahnende Schwachstellen (Preventive Maintenance), die so bei einem der nächsten Wartungsstopps beseitigt werden können. Erweiterter Ketten- und Kluppen Service Die Service-Standorte in Kolumbien, Slowakei, Indien und China erweitern ihr Angebot: Ab sofort wird die Überholung und Wartung von nunmehr allen Transportsystemen, von der zyklischen Instandhaltung einzelner Komponenten bis hin zur Komplettüberholung, inkl. ausgewählter Fremdsysteme angeboten. Anlagenversetzung und Modernisierung Die Versetzung bestehender Produktionsanlagen in Wachstumsmärkte liegt voll im Trend. Bei Brückner Servtec erhalten Folienhersteller nun alles aus einer Hand: schlüsselfertige Versetzung kompletter Produktionsanlagen inklusive gleichzeitiger Modernisierung. Über Brückner Servtec Die Brückner Servtec GmbH, Serviceanbieter für Folienstrecktechnologie, gehört zur Brückner-Gruppe im oberbayerischen Siegsdorf, ein im Familienbesitz befindlicher, mittelständischer Unternehmensverbund mit insgesamt gut 2.300 Mitarbeitern an 28 Standorten. Weitere Gruppenmitglieder sind die Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG, Anbieter von Folienstreckanlagen, die Kiefel GmbH, Hersteller von Maschinen zur Kunststoffverarbeitung, sowie die Schweizer PackSys Global AG, ein weltweit renommierter Hersteller moderner Verpackungsmaschinen. Weitere Informationen: www.brueckner.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 3, Stand C90 |
Brückner Servtec GmbH, Siegsdorf
» insgesamt 42 News über "Brückner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|