28.07.2016, 14:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der PAL-Kanister, der zu den Bestsellern von RPC Promens Industrial gehört, kann von einem der jüngsten Standorte des Unternehmens bezogen werden – einem neuen Werk auf neuem technischen Niveau in Theeßen, Sachsen-Anhalt. Die Fertigung kann u.a. unter Reinraumbedingungen stattfinden, wie sie für pharmazeutische und andere Anwendungen vorausgesetzt werden, bei denen Sterilität erforderlich ist. Die zentrale, gut angebundene Lage des Standortes bietet außerdem kurze Lieferwege nach West- wie auch nach Osteuropa. Die PAL-Serie verfügt über eine UN-Zulassung und eignet sich laut Anbieter für eine große Bandbreite an Flüssigkeiten und Chemikalien, einschließlich Gefahrenstoffe und Produkte mit komplexen Anforderungen. Bei Lebensmittelanwendungen verfügen die Kanister außerdem über eine Halal-Zertifizierung. Die Bandbreite der Serie reicht von 5 bis 40 Liter Fassungsvermögen. Auch ein Behälter mit 11 l Inhalt gehört zum Sortiment – ein Format, das am Markt eher selten angeboten wird. Dadurch verfügt der Kunde über ein hohes Maß an Flexibilität bei der Suche nach einer Verpackung, die seinem Pflichtenheft genau entspricht. Der Kanister ist standardmäßig in blauem oder transparentem Kunststoff erhältlich. Ferner können unterschiedliche Sonderfarben spezifiziert werden, um einen individuellen Auftritt zu ermöglichen. Die Handhabung des Kanisters ist laut Anbieter für den Anwender sehr einfach und das Etikettenfeld demnach optimal eingearbeitet. Auch die Verschlüsse können mitgeliefert werden. Weitere Informationen: www.rpc-promens.com |
RPC Promens Industrial Theeßen, Theeßen
» insgesamt 1 News über "RPC Promens Industrial Theeßen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|